Inhaltsverzeichnis
1. Symbole der Kraniche
- Rang und Status
- Langlebigkeit und Unsterblichkeit
- Adel und Integrität
- Harmonie und Frieden
- Weisheit und Einsicht
2. Legenden der Kraniche
- Legende des Kranichtanzes
- Zeng Sheng rettet Kraniche
- Chang'e verwandelt sich in Kraniche
- Lv Dongbin Wandgemälde
3. Sprichwörter über Kraniche
- Leerlaufkräne in wilden Wolken
- Kraniche heben sich von der Hühnerschar ab
- Auf einem Kranich nach Westen
- Kranichknochen und Kieferhaltung
- Kranichhaar und kindliches Gesicht
4. Kräne in der Kunst
- Kiefern- und Kranichmuster
- Kraniche und Pfirsiche
- Glückverheißende Kranichbilder
5. Kraniche im Feng Shui
- Wegbeschreibungen und Layouts
- Kranichhaltungen
- Kranfarben
6. Feng Shui Platzierungsleitfaden
- Süden: Bringt Glück
- Nordwesten: Älteste unterstützen
- Osten: Bring Gesundheit
7. Fazit
- Kranich-Erbe und Symbole
In der chinesischen Kultur und im Feng Shui gelten Vögel als Symbol für Glück und Wohlstand. Der Kranich ist das beste unter ihnen und wird auch als „gefiederter König“ bezeichnet. Nach dem Phönix ist der Kranich das beliebteste Vogelsymbol und steht für Langlebigkeit und Harmonie.
Seit der Antike verbinden die Menschen Kraniche mit Unsterblichkeit. Mit dem Aufstieg des Taoismus in der Han-Dynastie wurde der Kranich allmählich zum Symbol für Weisheit, Langlebigkeit und Unsterblichkeit. Im Chinesischen ist das Wort „鹤“ (Kranich) homophon mit „合“ (Harmonie), sodass zwei Kraniche auch eine harmonische und glückliche Ehe symbolisieren. Der Kranich hat einen hohen Status in der kaiserlichen Hierarchie und gilt als „erstklassiger Vogel“, der Adel und Prestige symbolisiert. Darüber hinaus wird angenommen, dass die traditionelle Schreibweise des Wortes „飞“ (fliegen) den Kranich symbolisiert, der seine Flügel ausbreitet und fliegt.
Der Kranich hat einen schlanken Schnabel, schlanke Beine und einen schlanken Hals, weshalb er auch „drei Langhaar“ genannt wird. Seine Standhöhe kann einen Meter erreichen. Die Kraft und Ausdauer des Kranichs im Flug werden bewundert, daher gelten seine Flügel auch als Amulette und symbolisieren die Kraft, Müdigkeit und Erschöpfung zu widerstehen.
Dieser Artikel befasst sich mit der reichen Symbolik des Kranichs in der chinesischen Kultur, behandelt seine Verwendung im Feng Shui und seine Geschichten in Mythologie und Folklore und wie er Tugenden wie Langlebigkeit, Reichtum, Ruhe und Weisheit symbolisiert.
Die symbolische Bedeutung des Kranichs in der chinesischen Kultur
Seit Tausenden von Jahren wird der Kranich für seine elegante Schönheit und friedliche Haltung geliebt, aber seine symbolische Bedeutung geht weit über sein Aussehen hinaus.
Ein Symbol der sozialen Klasse
In der Ming- und Qing-Dynastie war das Kranichmuster auf den offiziellen Uniformen hochrangiger Zivilbeamter zu sehen, kombiniert mit Mustern aus Wasser, Wolken und blauem Himmel. Es symbolisierte Weisheit und Fähigkeiten und unterstrich den edlen Status königlicher Zivilbeamter.
Ein Symbol für Langlebigkeit und Unsterblichkeit
Der Kranich wird in der Mythologie oft mit Unsterblichen in Verbindung gebracht, daher wird er auch „unsterblicher Kranich“ genannt und symbolisiert Langlebigkeit. Im Taoismus gelten Kraniche als Boten des Himmels. Es heißt, dass Kraniche taoistische Priester nach ihrem Tod in den Himmel begleiten. Kranich- und Kiefernbilder werden oft als Geburtstagsgeschenke verwendet, um älteren Menschen ein langes und gesundes Leben zu wünschen.
Symbol für Adel und Integrität
Der Kranich symbolisiert nicht nur Langlebigkeit, sondern steht auch für Adel und Integrität. Im Altertum wurde der Kranich oft als Symbol für Menschen mit edlem Charakter und Talent verwendet.
Symbol konfuzianischer Beziehungen
In konfuzianischen Klassikern symbolisiert der Kranich den Respekt des Sohnes gegenüber seinem Vater und stellt zusammen mit dem Phönix, der Mandarinente, dem Reiher und der Bachstelze die fünf konfuzianischen Beziehungen dar.
Symbol der Beerdigungen
Der Taoismus glaubt, dass sich taoistische Priester nach ihrem Tod in Kraniche verwandeln, was den Aufstieg der Seele symbolisiert. Bei Beerdigungen werden Kraniche mit ausgebreiteten Flügeln oft verwendet, um den Aufstieg der taoistischen Seele zu symbolisieren, und in Legenden werden „weiße Kranichjungen“ oft als heilige Boten eingesetzt, um Helden zu helfen.
Symbol für Wohlstand und Reichtum
Der Kranich gilt als Symbol für Glück und Reichtum. Zwei gemeinsam fliegende Kraniche symbolisieren Ehrgeiz, und ihre Rufe sollen Erfolg und Reichtum signalisieren.
Symbol der ewigen Liebe
Der Kranich symbolisiert dauerhafte Liebe und Treue in der Ehe. Kraniche sind monogam und symbolisieren die tiefe Freundschaft zwischen Partnern.
Symbol der Harmonie und des Friedens
Die Sanftheit und Eleganz des Kranichs machen ihn zu einem Symbol für Frieden und Harmonie. In der chinesischen Kunst erscheinen Kraniche oft zwischen Bergen und Flüssen oder an Orten, an denen Kirschblüten blühen, und symbolisieren friedliches Zusammenleben und Ruhe.
Symbol der Weisheit und Intelligenz
Der Kranich symbolisiert auch Weisheit und Intelligenz. Seine komplexen Migrationsrouten werden von den Chinesen bewundert und sein Erscheinen gilt als Zeichen von Einsicht und klarem Denken.
Symbol der Reinheit und Sauberkeit
Der Kranich schwebt hoch über der Erde und gilt als Symbol der Reinheit. Das Träumen von Kranichen bedeutet Langlebigkeit und Reichtum, und das Träumen von fliegenden Kranichen zeigt an, dass Sie eine wichtige Position innehaben werden.
Kraniche bei Festen und Bräuchen
Bei Festen wie dem chinesischen Neujahrsfest werden Kranichmuster häufig als Dekoration verwendet, um Glück und Erfolg zu symbolisieren. Kranichmuster werden auch oft verwendet, um älteren Menschen zum Geburtstag zu gratulieren und stehen für Gesundheit und ein langes Leben.
Chinesische Legenden über Kraniche
Vier Arten von Kränen
In der chinesischen Mythologie werden Kraniche in vier Farben eingeteilt: Weiß, Gelb, Blau und Schwarz. Der Legende nach können schwarze Kraniche Hunderte von Jahren alt werden und werden mit 1.000 Jahren grau und mit 2.000 Jahren schwarz, daher der Name „mysteriöser Kranich“. Schwarze Kraniche hören mit 600 Jahren auf zu fressen und ernähren sich ausschließlich von Wasser. Diese lange Lebensdauer symbolisiert Langlebigkeit und Mysterium und spiegelt das Konzept der Unsterblichkeit im Taoismus und der chinesischen Kultur wider.
Die Legende vom Kranichtanz
Die Legende vom Kranichtanz ist eine der beliebtesten Kranichgeschichten in China. Der Legende nach lebte eine Gruppe Kraniche in einem wunderschönen Tal und sang und tanzte den ganzen Tag fröhlich. Eines Tages schlenderte ein junger Prinz zufällig ins Tal und war so fasziniert von der Schönheit der Kraniche, dass er stehen blieb, um sie zu beobachten. Mit der Zeit entwickelte er tiefe Sorge um die Kraniche und schwor, sie zu beschützen. Doch plötzlich erschien eine böse Macht im Tal und bedrohte die Kraniche. Entschlossen schloss sich der Prinz den Kranichen an und kämpfte Seite an Seite mit ihnen, besiegte schließlich das Böse und verteidigte seine Heimat. Diese Legende symbolisiert nicht nur die Harmonie zwischen Mensch und Natur, sondern auch die Entschlossenheit der Menschheit, wertvolle Dinge zu schützen.
Legende von Zeng Sheng
Der Legende nach rettete Zeng Sang, ein Schüler des Konfuzius, zufällig einen verletzten Kranich. Der Kranich flog nach seiner Genesung davon, kehrte aber bald mit seinem Weibchen zurück. Beide trugen zum Zeichen ihrer Dankbarkeit eine Perle im Schnabel. Diese Legende drückt den Geist der Tiere aus, die ihre Dankbarkeit erwidern, und zeigt zugleich die dankbare Beziehung zwischen Mensch und Natur. Sie symbolisiert, dass Güte unerwartete Belohnungen mit sich bringt.
Legende von Chang'e
Auch die Geschichte von Chang'es Flug zum Mond hat mit Kranichen zu tun. Der Legende nach lebte die schöne Chang'e mit ihrem Mann Houyi auf dem Mond. Eines Tages zog Houyi aus, um an einer Schlacht teilzunehmen, als ein Monster die Gelegenheit nutzte und Chang'e mit bösen Absichten angriff. Chang'e erschrak und flog eilig vom Mondpalast weg, um dem Monster zu entkommen. Auf ihrer Flucht verwandelte sie sich in einen weißen Kranich, flog immer höher und landete schließlich auf einem abgelegenen Berggipfel. Dort verbrachte sie den Rest ihres Lebens, fern von ihrem treuen Mann, doch auch erfolgreich der Bedrohung durch das Monster entkommend. Diese Legende zeigt Chang'es Reinheit und Treue, während der Kranich Freiheit und Zähigkeit symbolisiert.
Die Geschichte von Lü Dongbin
Es gibt eine interessante Legende über Lü Dongbin, einen der Acht Unsterblichen. Eines Tages trank er in einem Gasthaus, bezahlte aber nicht und malte deshalb zwei lebensechte Kraniche an die Wand. Das Kranichbild lockte viele Gäste an und bescherte dem Gasthaus unerwartete Einnahmen, sodass dieses keine Schulden mehr eintrieb. Als die Schulden jedoch beglichen waren, flogen die beiden Kraniche von der Wand und verschwanden im Himmel. Die Geschichte von Lü Dongbin zeigt seine magischen Kräfte und verdeutlicht zugleich die Bedeutung von Kranichen als Symbol für Glück und Weisheit in der chinesischen Kultur.
Hier sind ausführlichere Erklärungen zu Kranich-Sprichwörtern:
1. 闲云野鹤 (xián yún yě hè)
Beschreibt eine Person, die ein unabhängiges Leben wie eine gemächliche Wolke oder ein wilder Kranich führt, frei von den Zwängen der Welt. Es wird oft verwendet, um Menschen zu beschreiben, die ein zurückgezogenes Leben fernab vom Trubel der Welt führen.
2. 云中仙鹤 (yún zhōng xiān hè)
Beschreibt eine Person mit edlem Charakter, wie ein Kranich, der in den Wolken lebt und sich nicht mit dem Alltäglichen verbindet. Diese Redewendung wird oft verwendet, um Menschen mit edlem Charakter und transzendenten moralischen Gefühlen zu loben.
3. 鹤立鸡群 (hè lì jī qún)
Es bedeutet, dass jemand aus einer Gruppe von Menschen hervorsticht, wie ein Kranich aus einer Hühnerschar. Diese Redewendung wird oft verwendet, um eine Person zu beschreiben, deren Aussehen, Temperament oder Talent besonders auffällig ist und einen starken Kontrast zu den Menschen um sie herum bildet.
4. 龟年鹤寿 (guī nián hè shòu)
Dies ist eine Geburtstagsrede, die sich auf Langlebigkeit bezieht. Sie stammt von der Sehnsucht der alten Völker nach der Langlebigkeit von Schildkröten und Kranichen. Sie wird üblicherweise als Segen für ältere Menschen an ihrem Geburtstag verwendet.
5. 烧琴煮鹤 (fén qín zhǔ hè)
Es bedeutet, dass vulgäre Menschen elegante Dinge zerstören oder ihre Schönheit nicht verstehen. Diese Redewendung kommt von „烧琴煮鹤皆无情“, was sich auf die Zerstörung oder das Missverständnis schöner Dinge bezieht.
6. 风声鹤唳 (fēng shēng hè lì)
Im „Buch Jin · Biographie von Xie Xuan“ wird die Geschichte des Rückzugs der feindlichen Armee erzählt. Das Geräusch von Wind und Kränen ließ die Menschen fälschlicherweise glauben, der Feind würde sie verfolgen, und geriet in Panik. Heute wird der Begriff verwendet, um den Zustand übermäßiger Nervosität und der ständigen Feindsicht zu beschreiben.
7. 驾鹤西去 (jià hè xī qù)
Die alten Chinesen glaubten, dass Kraniche Menschen in den Himmel bringen könnten, daher wurde „驾鹤西去“ zu einem Euphemismus für den Tod und drückte Respekt und Erinnerung an die Verstorbenen aus.
8. 鹤骨松姿 (hè gǔ sōng zī)
Beschreibt das elegante und aufrechte Temperament einer Person. Wird oft verwendet, um herausragende und moralische Persönlichkeiten zu loben, deren Image so elegant und robust ist wie Kiefer und Kranich.
9. 鹤发童颜 (hè fà tóng yán)
Beschreibt eine ältere Person mit weißem Haar, aber rosigem Gesicht, die Gesundheit und Vitalität ausstrahlt. Diese Redewendung wird oft verwendet, um eine ältere Person mit gesundem Aussehen zu beschreiben.
10. 杳如黄鹤 (yǎo rú huáng hè)
Diese Redewendung stammt aus Cui Haos Gedicht „Der gelbe Kranich ist fort und kehrt nie zurück, weiße Wolken schweben seit Tausenden von Jahren am Himmel“. Es bedeutet, dass jemand fortgegangen ist und nie zurückgekehrt ist und es keine Neuigkeiten von ihm/ihr gibt. Es wird üblicherweise verwendet, um ein Gefühl des Verlusts oder Bedauerns über etwas auszudrücken, das spurlos verschwunden ist.
Kraniche in der chinesischen Kunst
Die Chinesen waren schon immer besonders kreativ darin, verschiedene belebte, unbelebte und imaginäre Gegenstände zu verwenden, um abstrakte Konzepte auszudrücken. Dieses System basiert auf der Vorstellung, dass alle Naturereignisse und Objekte auf der Erde die Absicht des Himmels für das menschliche Verhalten repräsentieren. Daher werden in China glückverheißende Ereignisse aufgezeichnet oder visuell dargestellt, im Glauben, dadurch ihre wohltuende Wirkung zu reproduzieren.
Eine der häufigsten Darstellungen des Mandschurenkranichs auf chinesischen Teppichen ist sein Flug zwischen Wolken und Rosen. Dies symbolisiert Langlebigkeit, Wissen und Adel.
Eine weitere häufige Darstellung ist ein Kranich, der neben einer Kiefer, einem Stein, einer Schildkröte oder einem Hirsch steht. Die Schildkröte ist wie der Kranich in der chinesischen Kultur ein Symbol für Langlebigkeit. Daher wird die Kombination aus Schildkröte und Kranich im chinesischen Glauben mit Langlebigkeit in Verbindung gebracht.
Kranich und Pfirsich gelten in China aufgrund der Verbindung von Unsterblichkeit mit Kranichen und Pfirsichen als Symbole für ein langes Leben. In der chinesischen Mythologie gelten sowohl Kraniche als auch Pfirsiche als Symbole für ein langes Leben.
Unsterbliche erscheinen oft in Form von Kranichen, und der Legende nach wachsen die mythischen Pfirsiche im Garten der Königinmutter des Westens. Die Kombination von Pfirsichen und Unsterblichen erinnert die Menschen an Penglai, eine Insel der Unsterblichen.
Darüber hinaus symbolisiert der Kranich in vielen Werken der Literatur, Kunst und Filmen Hoffnung. Er hat sich zu einem kraftvollen Symbol für die Überwindung von Widrigkeiten und die Widerstandsfähigkeit in schwierigen Zeiten entwickelt. Die Fähigkeit des Kranichs, in den Himmel zu schweben, ist eine Metapher für die Überwindung von Schwierigkeiten und das Erreichen von Zielen.
Auf dem Gemälde „Glückverheißende Kraniche“ von Kaiser Huizong von der Song-Dynastie (1082–1135) fliegen zwanzig Kraniche über das Goldene Tor des Kaiserpalastes, als wären sie vom Himmel gesandt, um eines von Huizongs glorreichsten Jahren zu preisen und zu würdigen. Denn er stand kurz vor dem Abschluss seines zwölften Regierungsjahres. In der chinesischen Kultur gelten zwölf Jahre als das Ende des Erdzyklus. Man glaubt, dass ein Kaiser, der zwölf Jahre regiert, größeren Ruhm erlangen kann.
Huizong malte dieses Gemälde auf Seide, weil er es für ein glückverheißendes Zeichen hielt. Die meisten Blumen- und Vogelbilder zeigen jedoch private Szenen, beispielsweise schöne Innenhöfe. Kaiser Huizong verfolgte einen neuen Ansatz und konzentrierte sich auf den weiten Himmel. Sein Entwurf war sehr gewagt. Während der klare Himmel und die hochfliegenden Kraniche mehr als zwei Drittel des Gemäldes einnehmen, zeigt das untere Drittel den oberen Teil des Palasttors, umgeben von Wolken, die ebenfalls Glück symbolisieren. (Bildquelle: China Online Museum)
Kraniche im Feng Shui
Im Feng Shui gelten Kraniche seit langem als Symbol für Glück und Reichtum. Daher werden sie häufig in der Innenarchitektur eingesetzt, um ein Gefühl der Ruhe und des Glücks zu erzeugen, positive Energie zu absorbieren und anzuziehen. Mit ihren schlanken Beinen und ihrer stattlichen Haltung stehen Kraniche für Stabilität und Stärke und können in jeder Umgebung ein Gefühl der Ruhe vermitteln.
Darüber hinaus glaubt man, dass Menschen, die Kraniche in ihrem Zuhause willkommen heißen, mit Langlebigkeit, Wohlstand und Weisheit gesegnet werden.
Da Kraniche das Yin und Yang des Lebens repräsentieren – das Gleichgewicht zwischen Licht und Dunkelheit, Positiv und Negativ –, erscheinen sie im Feng Shui oft paarweise. Indem Sie ein Kranichpaar in Ihrem Zuhause oder Geschäft aufstellen, können Sie den Einfluss dieses alten Symbols nutzen, um eine friedliche und glückverheißende Umgebung voller Glück und Wohlstand zu schaffen.
In der chinesischen Mythologie gibt es Kraniche in vier Farben: Weiß, Schwarz, Blau und Gelb, die wir bereits besprochen haben. Obwohl schwarzen Kranichen die längste Lebensdauer zugeschrieben wird, entscheiden sich viele Familien für weiße Kraniche, weil sie schöner aussehen. Dies mindert jedoch nicht die Wirkung anderer Farben.
Aber die Umgebung und die Haltung der Schwäne sind wichtiger als die Farbe. Es zeigt sich, dass der Kranich im Feng Shui verschiedene Haltungen einnimmt, während der Geldfrosch fast immer dieselbe Haltung einnimmt.
Kranich - Verschiedene Haltungen, verschiedene Bedeutungen
Generell ist das Aussehen eines Kranichs, unabhängig von seiner Haltung, eng mit Reichtum, Freude, Frieden und einem langen Leben verbunden. Doch schauen wir uns die Bedeutung der verschiedenen Haltungen genauer an.
Wenn es über den Himmel fliegt, symbolisiert es Wissen und Langlebigkeit. Am häufigsten wird es von Personen verwendet, die bei der Arbeit befördert werden möchten.
Das Bild eines Kranichs mit einem Bein nach oben und ausgebreiteten Flügeln symbolisiert Langlebigkeit.
Zwei Kraniche, die aufeinander zugehen, fliegend oder laufend, symbolisieren ebenfalls Langlebigkeit.
Wenn es mit einem Sikahirsch unter einer Kiefer dargestellt wird, symbolisiert es Langlebigkeit.
Kraniche zwischen Pfingstrosenblüten symbolisieren Langlebigkeit und Reichtum.
Kraniche auf Lotusblumen symbolisieren Reinheit und Langlebigkeit.
Wenn ein Kranich dargestellt wird, der sich zur Sonne erhebt, symbolisiert dies den Wunsch nach sozialem Fortschritt.
Ein Kranich, der auf einem großen Stein steht und in die Sonne blickt, symbolisiert eine mächtige Autorität, die alles durchschauen kann.
Wenn er in den Himmel fliegend dargestellt wird, stellt seine spirituelle Bedeutung ein angenehmes Leben nach dem Tod dar. Denn der Legende nach ist er der Wächter des Aufstiegs der Seele in den Himmel.
Als schöner Vogel mit anmutigem Flug wird er den Menschen, die das Flugzeug besteigen, oft mit Geschenken und Aufmerksamkeiten überreicht, da er einen ruhigen Flug symbolisiert.
Wie man das Kranichsymbol für gutes Feng Shui nutzt
Als Glückssymbol können Kraniche durch die richtige Platzierung verschiedene Feng-Shui-Effekte im Haus oder am Arbeitsplatz erzielen. Hier sind einige Gestaltungsvorschläge als Referenz:
- Süden : Kraniche im Süden symbolisieren Chancen und Anerkennung, insbesondere weiße Kraniche, die der Familie Harmonie und Wiedervereinigung bringen können. Ein Paar weißer Kraniche im Haus symbolisiert auch den Fortbestand der Familie und die Harmonie zwischen Vater und Tochter.
- Nordwesten : Es ist angebracht, Kranichdekorationen anzubringen, um das Vermögen und Ansehen des Vaters in der Familie zu steigern.
- Westen : Das Aufstellen von Kranichen im Westen kann das Glück und die Gesundheit von Kindern verbessern, insbesondere für Kinder in der Familie.
- Osten : Die Haltung des Kranichs, der auf einem Bein steht und seine Flügel ausbreitet, symbolisiert Langlebigkeit und Gesundheit. Eine Platzierung im Osten kann die Gesundheit der Älteren in der Familie verbessern.
- Fliegende Sonne : Wenn Sie Ihren Ruf verbessern und Anerkennung gewinnen möchten, können Sie ein Kunstwerk mit einem Kranich wählen, der der aufgehenden Sonne entgegenfliegt. Dieses Layout trägt dazu bei, Ihr persönliches und berufliches Ansehen zu steigern.
- Kombination mit Blumen : Kraniche werden oft neben Blumen wie Pfingstrosen und Lotusblumen dargestellt. Beispielsweise symbolisiert die Kombination von Kranich und Pfingstrose Reichtum und Langlebigkeit, was dazu beiträgt, den Segen und das Wohlbefinden der Familie zu steigern.
- Kombination mit Kiefer oder Bambus : Die Kombination aus Kranich, Kiefer oder Bambus und Hirsch symbolisiert Langlebigkeit und eignet sich gut, um Ältere zu segnen. Das Verschenken solcher Gemälde an ältere Menschen kann ihnen Langlebigkeit und Gesundheit wünschen.
- Über der Haustür : Das Aufhängen eines Kranichgemäldes über der Haustür kann Glück ins Haus bringen und für eine friedliche Atmosphäre sorgen.
Feng Shui-Notizen
- Vermeiden Sie es, ihn im Badezimmer, im Abstellraum und in der Küche aufzustellen : Diese Bereiche weisen komplexe Energien auf und können die glückverheißende Wirkung des Kranichs beeinträchtigen. Es wird empfohlen, ihn nicht dort aufzustellen.
- Es ist nicht ratsam, den Kranich in einen Käfig zu sperren : Der Kranich symbolisiert Freiheit und Wachstum. Ihn in einem Käfig zu halten bedeutet, sein Wachstum einzuschränken, was dem Feng-Shui-Effekt nicht förderlich ist.
Abschluss
Der Kranich hat in der chinesischen Kultur eine tiefe symbolische Bedeutung, die weit über sein elegantes Aussehen hinausgeht. Er gilt als Symbol für Langlebigkeit, Frieden, Weisheit, Reichtum, ewige Liebe und Sauberkeit und ist ein klassisches Element mit glückverheißenden Symbolen im chinesischen Feng Shui. Die richtige Platzierung von Kranich-Ornamenten in Ihrem Zuhause oder Büro kann die positive Energie in der Umgebung steigern und eine Atmosphäre des Friedens und der Gesundheit schaffen.
Empfohlene Produkte: Moonshadow Deer Crane Frosted Ceramic Mug Water Cup