Every Gift is A Cultural Exchange

Ein gutes Geschenk ist eine gute Geschichte

Personalisierte Geschenke für alle

Personalisierte Geschenke für jeden in Ihrem Leben

Sparen Sie 10 % auf alle qualifizierten Bestellungen

Willkommen c-gifts

Richtlinien für das Schenken von Geschenken an Ihren Chef

Wenn Sie Ihrem Chef Geschenke machen, sollten Sie einige wichtige Faktoren und Überlegungen berücksichtigen. Art, Zeitpunkt und Kontext des Geschenks spielen eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass die Geste angemessen ist und gut ankommt. Hier finden Sie einen Leitfaden, der Ihnen hilft, die Feinheiten des Schenkens im beruflichen Umfeld zu verstehen.

Berücksichtigen Sie den Kontext

Der Anlass, Ihrem Chef ein Geschenk zu machen, spielt eine Rolle. Handelt es sich um eine Beförderung, einen Ruhestand oder einfach nur um die Pflege einer guten Beziehung? Bitten Sie um einen Gefallen oder drücken Sie einfach nur Ihre Wertschätzung aus? Das Geschenk sollte den jeweiligen Anlass widerspiegeln und seinen Wert dem Kontext anpassen. Auch die Frage, ob Ihr Chef männlich oder weiblich ist, kann Ihre Geschenkwahl beeinflussen.

1. Persönliche Daten verstehen

Bevor Sie ein Geschenk auswählen, ist es wichtig, etwas über das Privatleben Ihres Chefs zu erfahren. Ist er verheiratet oder ledig? Hat er Kinder, und wenn ja, gehen diese zur Schule oder arbeiten sie im Ausland? Trinkt Ihr Chef Alkohol oder raucht er? Welche Hobbys oder Interessen hat er? Diese Details tragen dazu bei, dass das Geschenk angemessen und durchdacht ist.

2. Vermeiden Sie es, Dinge zu verschenken, die Sie nicht verstehen

Schenken Sie nur Geschenke, mit denen Sie sich auskennen. Wenn Sie beispielsweise Tee oder edle Spirituosen verschenken, achten Sie darauf, dass diese von hoher Qualität sind und über seriöse Händler bezogen wurden. Beispielsweise können minderwertiger Tee oder gefälschte Luxusartikel wie gefälschte Zigaretten oder Alkohol einen schlechten Eindruck hinterlassen. Wenn Sie sich bei einem bestimmten Artikel unsicher sind, sollten Sie ihn lieber nicht verschenken.

3. Vorsicht bei lokalen Spezialitäten

Das Verschenken lokaler Delikatessen oder Spezialitäten kann zwar eine gute Idee sein, aber achten Sie auf Größe und Zweckmäßigkeit des Geschenks. Große oder sperrige Gegenstände können für Ihren Chef unpraktisch zu verstauen oder zu verwenden sein, und Sie möchten ihm das Leben nicht noch schwerer machen.

4. Vermeiden Sie Geschenke ohne Wert oder Bedeutung

Wählen Sie Geschenke mit einem inneren oder Sammlerwert, anstatt einfach nur auffällig zu sein. Wenn Ihr Chef beispielsweise Kunst, Antiquitäten oder Wellness mag, sind diese eine bessere Wahl als ein großer, unpraktischer Gegenstand wie ein Laufband, das möglicherweise nicht geschätzt oder genutzt wird.

5. Seien Sie diskret gegenüber Vorgesetzten im öffentlichen Sektor

Wenn Ihr Chef im öffentlichen Dienst oder in der Regierung arbeitet, vermeiden Sie es, ihm zu auffällige oder extravagante Geschenke zu machen. Gegenstände wie Massagestühle oder teure Gadgets könnten Bedenken hinsichtlich Unangemessenheit wecken. Direktes Geldgeben ist ebenfalls ein großer Fauxpas, insbesondere im heutigen Klima der Korruptionssensibilität. Im privaten Sektor mag dies weniger problematisch sein, aber Praktikabilität und Diskretion sollten dennoch berücksichtigt werden.

6. Vermeiden Sie öffentliche Orte zum Schenken

Vermeiden Sie unbedingt, Geschenke an öffentlichen Orten wie dem Büro oder einem Restaurant zu überreichen. Ihr Chef fühlt sich möglicherweise nicht wohl dabei, Geschenke in der Öffentlichkeit anzunehmen, insbesondere wenn dies als unangemessen empfunden werden könnte oder er sich einer kritischen Prüfung ausgesetzt fühlt.

7. Warten Sie nicht, bis Sie einen Gefallen brauchen

Es ist besser, die Beziehung zu Ihrem Chef zu pflegen, indem Sie ihm an Feiertagen oder zu besonderen Anlässen kleine Geschenke machen, als nur, wenn Sie etwas brauchen. Der Aufbau einer langfristigen Beziehung stellt sicher, dass Ihre Beziehung nicht nur rein geschäftlicher Natur ist. Wenn Sie konsequent Wertschätzung zeigen, wird Ihr Chef eher geneigt sein, Ihnen zu helfen, wenn es soweit ist. Die meisten Führungskräfte fühlen sich nicht gerne durch ein Geschenk verpflichtet, freuen sich aber über aufrichtige Gesten der Dankbarkeit.

Indem Sie Ihre berufliche Beziehung proaktiv pflegen, können Sie dafür sorgen, dass es Ihnen leichter fällt und Sie entspannter um Hilfe bitten können, wenn Sie es brauchen.