
Eine Reise nach China bietet reiche kulturelle Erlebnisse. Um sich dort gut zurechtzufinden, ist es jedoch wichtig, einige traditionelle Bräuche zu kennen. Diese althergebrachten Bräuche spiegeln Respekt, Gastfreundschaft und kulturelle Überzeugungen wider, die die chinesische Gesellschaft geprägt haben. Um peinliche Situationen zu vermeiden und Ihr Verständnis für die lokalen Bräuche zu vertiefen, finden Sie hier einen Leitfaden mit 30 chinesischen Traditionen und Tabus, die jeder Besucher kennen sollte.

1. Vermeiden Sie es, Essstäbchen aufrecht in Reis zu stecken
Vermeiden Sie es, beim Essen Essstäbchen senkrecht in den Reis zu stecken, da dies an die Räucherstäbchen erinnert, die bei Ritualen für Verstorbene verwendet werden. Diese Geste kann insbesondere von Älteren als respektlos empfunden werden.
2. Keine Regenschirme im Innenbereich öffnen
Das Aufspannen eines Regenschirms oder das Tragen eines Hutes in geschlossenen Räumen ist verpönt. Traditionell wird angenommen, dass diese Handlungen das Wachstum, insbesondere bei Kindern, hemmen.

3. Zeigen Sie Respekt in Tempeln
Vermeiden Sie es, bei Tempelbesuchen Fotos von Buddha-Statuen zu machen oder diese zu berühren. Ein ruhiges, ehrfürchtiges Verhalten ist wichtig für ein respektvolles Erlebnis.
4. Neujahrstraditionen
Vermeiden Sie am ersten Tag des neuen Mondjahres Duschen, Wäschewaschen oder gar Fegen. Man glaubt, dass diese Aktivitäten Glück und Segen für das kommende Jahr wegwaschen.
5. Gäste bedienen
Bieten Sie bei der Bewirtung Ihrer Gäste mehr als drei Gerichte an und vermeiden Sie es, diese in einer geraden Linie anzuordnen, da diese Anordnung an Opfergaben für Verstorbene erinnert.
6. Vermeiden Sie es, anderen auf die Schulter zu klopfen
Jemandem von hinten auf die Schulter zu klopfen, gilt als unhöflich und kann die Person erschrecken, insbesondere in einem Casino. Am besten lenkst du die Aufmerksamkeit sanfter auf dich.

7. Der verkehrt herum stehende „Fu“-Charakter
In China bedeutet das Wort „Fu“ (福) Glück. Das verkehrt herum angebrachte „Fu“-Zeichen an bestimmten Türen symbolisiert „Glück kommt“. Am Haupteingang hingegen steht es meist aufrecht, um Glück zu wünschen.
8. Über die Schwelle treten
In traditionellen chinesischen Häusern wird davon abgeraten, direkt über die Schwelle zu treten, da dies die Harmonie des Haushalts oder das „Feng Shui“ stören könnte. Dies ist insbesondere in Orten wie mongolischen Jurten wichtig.
9. Männer tragen Guan Yin, Frauen tragen Buddha
In der traditionellen Kultur tragen Männer oft Guan Yin (eine mitfühlende Göttinnenfigur), um ihr Verhalten milder zu gestalten, während Frauen eine Buddha-Ikone tragen, um Freude und Heiterkeit zu vermitteln.

10. Vermeiden Sie es, Birnen mit Ihrem Partner zu teilen
Im Chinesischen klingt das Wort für „Birne“ (梨, lí) wie das Wort für „Trennung“ (离, lí). Paare vermeiden es, Birnen zu teilen, um Assoziationen mit Trennung zu vermeiden.
11. Willkommene Schwalben, die drinnen nisten
Wenn Schwalben in Ihrem Haus ein Nest bauen, stören Sie sie nicht. Es gilt als Segen und Symbol des Friedens für den Haushalt.

12. Vermeiden Sie Wahrsager auf der Straße
Auch wenn Sie neugierig auf Ihr Schicksal sind, gilt es als unheilvoll, Ihr Geburtsdatum öffentlich preiszugeben oder sich von Straßenhändlern die Zukunft vorhersagen zu lassen.
13. Für die Unternehmen von Verwandten arbeiten
Traditionell vermeiden es Familienmitglieder, für die Unternehmen von Verwandten zu arbeiten, da dies zu potenziellen Konflikten hinsichtlich des Gehalts, der Arbeitserwartungen und mangelnder Aufstiegschancen führen kann.
14. Seien Sie vorsichtig beim Verleihen von Geld
Seien Sie beim Verleihen von Geld vorsichtig bei langfristigen Kreditnehmern, da die Möglichkeit besteht, dass diese Schwierigkeiten mit der Rückzahlung haben. Kredite sind in der Regel für kurzfristige, dringende Bedürfnisse reserviert.
15. Einem Kind mit Bedacht einen Namen geben
Die Wahl des Namens für ein Kind ist von großer Bedeutung. Zu hochtrabende Namen oder Namen mit Wortspielen können zu unbeabsichtigten Problemen oder Hänseleien führen.

16. Begrenzen Sie die Pflichten der Brautjungfern
In der traditionellen Kultur wird empfohlen, dass eine Frau nicht mehr als dreimal als Brautjungfer fungiert, um ihre zukünftigen Heiratsaussichten zu schützen. Verheiratete Frauen fungieren im Allgemeinen auch nicht als Brautjungfer.
17. Respektieren Sie die Angebote der Kräutermedizin
An ländlichen Straßenrändern finden Sie oft kleine Kräuterhaufen, die als Opfergaben abgelegt wurden. Vermeiden Sie es, auf diese zu treten, um die lokalen Bräuche zu respektieren und mögliches Unglück zu vermeiden.
18. Vermeiden Sie Häuser mit fünf Türen
Im traditionellen Aberglauben ähneln fünf Türen in einem Haus dem kaiserlichen „Tor der Hinrichtung“ und symbolisieren Unglück.
19. Respektieren Sie die Privatsphäre
In die Fenster oder Privaträume anderer zu spähen ist nicht nur ein Eingriff in die Privatsphäre, sondern kann auch den „Gerstenkorn“-Aberglauben hervorrufen, der besagt, dass man als Folge davon ein Gerstenkorn bekommt.
20. Kein Singen oder Pfeifen in der Nacht
Vermeiden Sie es, nachts beim Gehen zu singen oder zu pfeifen. Dies gilt als beunruhigend und kann unerwünschte Aufmerksamkeit erregen, sogar von Geistern im Aberglauben.

21. Fischkopf-Etikette
Richten Sie beim Essen den Fischkopf auf den ältesten oder geehrten Gast, zeigen Sie Respekt und überlassen Sie ihm die erste Portion.
22. Vermeiden Sie es, Essen mit Stäbchen umzurühren
Häufiges Umrühren mit Stäbchen während des Essens wird missbilligt, da es als respektlos und störend gegenüber den anderen Gästen gilt.
23. Besondere Überlegungen bei Mietwohnungen
Wenn Sie zur Miete wohnen und planen, ein Baby zu bekommen, ist es üblich, den Vermieter im Voraus zu informieren und ihm nach der Geburt als Zeichen des Respekts ein kleines Geschenk zu überreichen.

24. Schneiden Sie keine Langlebigkeitsnudeln
Langlebigkeitsnudeln symbolisieren ein langes Leben. Vermeiden Sie es, sie beim Servieren zu schneiden, da das Brechen Ihr Leben symbolisch verkürzen könnte.
25. Einschränkungen für Männer und Frauen auf Booten
In manchen Regionen vermeiden Frauen traditionell das Berühren von Drachenbooten und bestimmten Brücken. Ebenso meiden Männer aus Respekt vor den örtlichen Gepflogenheiten oft „Phoenix-Boote“.
26. Töten Sie keine Schlangen im Haus
Wenn eine Schlange im Haus auftaucht, ist es besser, sie nach draußen zu locken, als ihr Schaden zuzufügen. Schlangen gelten im traditionellen Glauben oft als Beschützer und Boten.

27. Paare vermeiden es, zusammen zu schlafen, wenn sie weg sind
Wenn Paare an einem unbekannten Ort übernachten, ist es üblich, getrennt zu schlafen, um die Harmonie zu wahren und Unglück zu vermeiden.
28. Beobachten Sie den gesamten Monat nach der Geburt
Während des „Sitzmonats“ nach der Geburt bleiben Mütter traditionell im Haus und minimieren den Kontakt mit der Außenwelt, um sich zu erholen und die Einwirkung äußerer Energie zu vermeiden.

29. Warten Sie, bis die Gäste mit dem Essen fertig sind, bevor Sie die Teller abräumen
Es ist unhöflich, mit dem Abräumen des Tisches zu beginnen, während die Gäste noch essen, da dies den Eindruck erwecken könnte, Sie würden sie drängen.
30. Vermeiden Sie die Verwendung roter Tinte für Namen
Im alten China wurden die Namen der zum Tode Verurteilten mit roter Tinte markiert. Heute gilt es als äußerst respektlos, den Namen einer Person mit roter Tinte zu schreiben.
Abschließende Gedanken
Indem Sie diese Bräuche respektieren, zeigen Sie nicht nur ein Gespür für die chinesische Kultur, sondern bereichern auch Ihr Reiseerlebnis. Die Beachtung dieser Traditionen kann Ihnen helfen, chinesische Werte tiefer zu schätzen und engere Kontakte zu den Einheimischen zu knüpfen.
Ein Besuch in China mit kulturellem Bewusstsein ist eine der besten Möglichkeiten, eine unvergessliche und respektvolle Reise zu gewährleisten.