Every Gift is A Cultural Exchange

Ein gutes Geschenk ist eine gute Geschichte

Personalisierte Geschenke für alle

Personalisierte Geschenke für jeden in Ihrem Leben

Sparen Sie 10 % auf alle qualifizierten Bestellungen

Willkommen c-gifts

Die Symbolik der Pflaumenblüte in der chinesischen Kultur und im Feng Shui: Geschichte, Legenden und Anwendungen

The Symbolism of Plum Blossoms in Chinese Culture and Feng Shui: History, Legends, and Applications

CarterEmily |

Inhaltsverzeichnis

1. Übersicht über Pflaumenblüten

- Symbolik der Pflaumenblüten
- Status der Pflaumenblüte in der chinesischen Kultur

2. Pflaumenblüten als traditionelle chinesische Medizin

- Medizinische Wirkung von Pflaumenblüten
- Pflaumenblütentee und andere Therapien
- Anwendung der Pflaumenblüten-Akupunktur

3. Pflaumenblüten und Feng Shui

- Symbolik der Pflaumenblüten im Feng Shui
- Fünf Elemente und Energiebilanz von Pflaumenblüten
- So verwenden Sie Pflaumenblüten-Feng-Shui in Ihrem Zuhause oder Büro

4. Feng Shui Platzierung von Pflaumenblüten

- Beste Platzierung von Pflaumenblüten
- Feng Shui-Effekt von Pflaumenblüten-Dekorationen
- Verwendung von Pflaumenblüten in verschiedenen Räumen

5. Die Bedeutung von Pflaumenblüten als Geschenk

- Kultureller Hintergrund des Schenkens von Pflaumenblüten
- Geeignete Anlässe zum Verschenken von Pflaumenblüten

6. Die besten Orte, um Pflaumenblüten zu bewundern

- Beste Jahreszeit, um Pflaumenblüten zu genießen
- Berühmte Pflaumenblütengärten und -festivals in China

7. Symbolik der Pflaumenblüte in Kunst und Kultur

- Die Anwendung von Pflaumenblüten in Poesie und Malerei
- Der Einfluss von Pflaumenblüten in den Kampfkünsten
- Pflaumenblütenmuster und ihre glückverheißenden Bedeutungen

8. Die philosophische Bedeutung von Pflaumenblüten

- Pflaumenblüten und Lebensweisheiten
- Die spirituelle Kraft, symbolisiert durch Pflaumenblüten

9. Fazit

- Die Erleuchtung, die uns die Pflaumenblüten bringen
- Der symbolische Wert von Pflaumenblüten im Leben

Pflaumenblüten gehören zu den repräsentativsten Blumen der chinesischen Kultur. Ihr elegantes und edles Aussehen wird von den Menschen sehr geschätzt und gilt als „Nationalblume“. Pflaumenblüten werden in ganz China weit verbreitet angepflanzt und nicht nur wegen ihres schönen Aussehens, sondern auch wegen ihres tiefgründigen kulturellen Erbes und ihrer symbolischen Bedeutung hoch geschätzt.

Obwohl der offizielle Name „Pflaumenblüte“ lautet, wird sie in China meist als „Pflaume“ bezeichnet, was Blumen bezeichnet, die im Winter blühen. Pflaumenblüten sind für ihre elegante fünfblättrige Blütenkrone bekannt und gelten in der asiatischen Kultur als Symbol für Adel und Eleganz. Als eine der „Blumen der vier Jahreszeiten“ repräsentiert die Pflaume den Winter, zusammen mit Pfingstrose, Lotus und Chrysantheme, die wiederum Frühling, Sommer und Herbst symbolisieren. Gleichzeitig ist sie auch einer der „drei Freunde des Winters“ und symbolisiert zusammen mit Kiefer und Bambus den Geist der Beharrlichkeit. Darüber hinaus gehört die Pflaume auch zu den „vier Herren“ und symbolisiert zusammen mit Orchideen, Chrysanthemen und Bambus Reinheit, Adel und Ausdauer.

Chinesische Kultur und Pflaumenblüte

Die Chinesen lieben Pflaumenblüten nicht nur wegen ihres eleganten und edlen Aussehens, sondern auch wegen ihrer stolzen Blüte im strengen Winter. Sie gelten als ideales Symbol für Ausdauer, innere Schönheit und Bescheidenheit. Von der Antike bis heute sind Pflaumenblüten ein wichtiges Thema in Poesie, Malerei, Kultur und Kunst und zeigen die Wertschätzung der chinesischen Nation für die Widerstandsfähigkeit des Lebens. Im Feng Shui gelten Pflaumenblüten als Symbol für Glück und Erfolg und sollen positive Energie und Vitalität in Familie und Beruf bringen.

Am 21. Juli 1964 erklärte China die Pflaumenblüte offiziell zur Nationalblume, um ihre wichtige kulturelle und spirituelle Bedeutung zu würdigen. Obwohl die Pfingstrose auch wegen ihrer reichen und prächtigen Konnotationen beliebt ist, etablierte sich die Pflaumenblüte schließlich aufgrund ihrer Beständigkeit und ihres reinen Charakters als Nationalblume. Ob als kulturelles Symbol, künstlerisches Werk oder Feng-Shui-Gestaltung – Pflaumenblüten tragen reiche Konnotationen und spiegeln den einzigartigen Charme der chinesischen Kultur wider.

Als nächstes wollen wir einen genaueren Blick auf die historischen Ursprünge, die kulturelle Symbolik und die einzigartige Rolle der Pflaumenblüten im Feng Shui werfen.

Pflaumenblüten in der chinesischen Kultur

Pflaumenblüten haben in China und ganz Ostasien eine tiefe kulturelle Bedeutung. Als Blume, die stolz in der Kälte des Winters blüht, symbolisieren Pflaumenblüten Zähigkeit, Ausdauer und Hoffnung und können selbst in den rauesten Umgebungen ihre unerschütterliche Vitalität und einzigartige Schönheit beweisen.

Symbolik der Pflaumenblüten
Die rosa oder weißen Blütenblätter der Pflaume leuchten auf dem schneebedeckten Boden besonders deutlich und vermitteln den Eindruck, „allein in der Kälte zu blühen“. Ihre Fähigkeit, selbst bei Frost und Kälte im Winter zu blühen, macht sie in der chinesischen Kultur zu einem Symbol für Geduld, Zähigkeit und innere Stärke.

Obwohl die Pflaumenblüte hauptsächlich im Winter blüht, gilt sie auch als Frühlingsbotin und soll die kommende Wärme, Veränderung und Wohlstand ankündigen. Daher essen Unsterbliche in der chinesischen Mythologie Pflaumen, um ihre Kraft und Vitalität zu steigern, was die Verbindung zwischen Pflaumenblüten und Vitalität weiter stärkt.

Pflaumenblüten können in allen möglichen extremen Umgebungen überleben, sei es in einem Stadtpark oder einem abgelegenen kalten Berg. Sie wachsen hartnäckig und zeigen ihre unbezwingbare Lebenshaltung. Alte Legenden besagen, dass der Duft von Pflaumenblüten „die kalte Welt im Winter erhellen“ kann, was bedeutet, dass selbst in den dunkelsten Momenten des Lebens Glück und Schönheit noch leise sprießen können.

Die moralische Bedeutung von Pflaumenblüten
Der konfuzianische Gelehrte Zhu Xi stattete Pflaumenblüten außerdem mit vier moralischen Werten aus:
- Großes Potenzial (aufkeimend) – steht für Hoffnung und unendliche Möglichkeiten für die Zukunft;
- Reichtum (Blüte) – symbolisiert Erfolg, Wohlstand und Ernte;
- Harmonie (Ergebnis) – impliziert das ausgewogene Zusammenleben von Mensch, Natur und Gesellschaft;
- Gerechtigkeit (Reife) – verkörpert Moral, Charakter und Verantwortung.

Gemäß der Theorie des Buchs der Wandlungen spiegeln diese Eigenschaften den „Weg des Himmels“ wider und machen Pflaumenblüten zu einem philosophischen Symbol für Schönheit jenseits der Natur und verkörpern das Streben der Menschen nach Weltordnung und moralischen Idealen.

Der praktische Wert von Pflaumenblüten
Pflaumenblüten sind nicht nur Zierpflanzen. Ihre Früchte – Pflaumen – sind seit der Antike ein wichtiger Bestandteil des chinesischen Lebens, insbesondere in der Esskultur der Ming-Dynastie. Aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer gesundheitlichen Vorteile werden Pflaumenbäume noch heute häufig angepflanzt, und ihre Früchte werden zur Herstellung einer Vielzahl von Speisen verwendet.

Pflaumen haben eine breite Palette von Verwendungsmöglichkeiten, darunter:
- Konservierte, getrocknete und eingelegte Pflaumen – als Snack oder Würzmittel, mit einzigartigem Geschmack;
- Saure Pflaumensauce – wird als Beilage zu Fleisch oder zum Zubereiten von Dip-Saucen verwendet;
- Pflaumengetränke – mit Wasser verdünnte Pflaumen können zu kühlenden Sommergetränken verarbeitet werden;
- Pflaumenwein – fermentierte oder eingeweichte Pflaumen zur Herstellung von Likören mit mildem Geschmack.

Pflaumenwein

Neben der Verwendung als Nahrungsmittel bringen Pflaumenbäume auch erhebliche Einnahmen für Chinas Tourismusbranche. Wenn die Pflaumenblüten in voller Blüte stehen, ziehen Pflaumengärten und malerische Orte im ganzen Land viele Touristen an, die den Duft und die poetische Atmosphäre der Pflaumenblüten genießen.

Feng Shui und Amulettfunktionen von Pflaumenblüten
Seit der Antike gelten Pflaumenblüten auch als eine Art Amulett, um Böses abzuwehren und zu vermeiden. Traditionelles Feng Shui glaubt, dass Pflaumenblüten positive Energie bringen und negative Einflüsse vertreiben können. Daher pflanzen viele Gärten und Tempel in der nordöstlichen Ecke Pflaumenbäume, um den Ort vor bösen Geistern zu schützen.

Pflaumenblüten spielen auch in der Kampfkunstkultur eine wichtige Rolle. Im Südlichen Shaolin-Tempel befindet sich einer der berühmten Wing-Chun-Trainingsplätze, der „Changchun-Pavillon“, auch bekannt als „Wing-Chun-Pavillon“. Er ist von Pflaumenbäumen umgeben und symbolisiert die Kombination aus Kampfkunstgeist und der durch Pflaumenblüten repräsentierten Hartnäckigkeit.

Symbolische Bedeutung von Pflaumenblüten in der chinesischen Kultur

Pflaumenblüten, auch als „Winterpflaumen“ bekannt, haben in der chinesischen Kultur eine reiche symbolische Bedeutung. Sie stehen nicht nur für Mut, Ausdauer und den Willen, Schwierigkeiten zu überwinden, sondern symbolisieren auch den Kreislauf des Lebens und die Wiedergeburt.

Hartnäckigkeit und Hoffnung: die Boten des Winters
Pflaumenblüten sind die ersten Blumen, die in der strengen Winterkälte blühen. Daher gelten sie als „Frühlingsboten“. Sie verkünden das Ende des Winters und die Ankunft des Frühlings und symbolisieren Neuanfang und Hoffnung. Pflaumenblüten können bei Eis und Schnee blühen und zeigen eine extrem starke Vitalität. Daher sind sie mit den Eigenschaften von Ausdauer und Überleben in schwierigen Zeiten ausgestattet.

Frühlingsblüten

Pflaumenblüten gehören in der traditionellen chinesischen Kultur zu den „drei Freunden“ des Winters (Kiefer, Bambus und Pflaume). Sie repräsentieren einen edlen Charakter, der selbst strenger Kälte standhält. Ihre Kälteresistenz macht sie zu einem Symbol für Treue, Standhaftigkeit und Reinheit. Man glaubt, dass sie Menschen dazu inspirieren, in schwierigen Zeiten an ihren Überzeugungen festzuhalten und ihren ursprünglichen Absichten treu zu bleiben.

Ideale Persönlichkeit im Konfuzianismus
In der konfuzianischen Philosophie werden Pflaumenblüten mit edlen moralischen Eigenschaften ausgestattet. Konfuzianische Gelehrte glauben, dass Pflaumenblüten die ideale Persönlichkeit symbolisieren und den Charakter und die Kultiviertheit eines „Gentleman“ verkörpern.

Die fünf Blütenblätter der Pflaumenblüte symbolisieren im alten China die „Fünf Segnungen“:
1. Langlebigkeit – gesundes und langes Leben, kräftige Vitalität;
2. Reichtum – großer Reichtum und eine erfolgreiche Karriere;
3. Kangning – gute Gesundheit und Seelenfrieden;
4. Pflege guter Tugenden – edler Charakter und aufrechtes Verhalten;
5. Ein perfektes Leben – ein glücklicher Tod ohne Reue.

Im traditionellen chinesischen Glauben ist die Fünf eine heilige Zahl, daher gelten die fünf Blütenblätter der Pflaume auch als Symbol für Reichtum und Erfolg. Zum chinesischen Neujahrsfest legen die Menschen oft Pflaumenblüten oder Pflaumenblütenkunstwerke nieder, um für Glück und Segen zu beten.

Zen und Pflaumenblüten: Die Kürze des Lebens und die Erleuchtung
Im Zen-Denken gilt die kurze Blüte der Pflaumenblüten als Symbol für die Vergänglichkeit des Lebens. Sie erinnert die Menschen daran, die Gegenwart zu schätzen und jeden Augenblick des Lebens zu genießen. Pflaumenblüten dienen nicht nur der Dekoration im kalten Winter, sondern offenbaren auch die Lebenseinstellung – selbst in schwierigen Zeiten müssen wir danach streben, unsere eigene Brillanz zum Vorschein zu bringen.

Pflaumenblüten und der Geist der chinesischen Nation
Da Pflaumenblüten in extrem kalten Umgebungen überleben und bei niedrigen Temperaturen üppiger blühen, sind sie zu einem Symbol für den unerschütterlichen Geist der chinesischen Nation geworden. Als Nationalblume der Republik China sind Pflaumenblüten ein Sinnbild nationaler Identität und kultureller Werte.

Das Design der Pflaumenblüten mit „drei Knospen und fünf Blütenblättern“ symbolisiert außerdem:
- Die drei Prinzipien des Volkes (Nationalität, Demokratie und Lebensunterhalt)
- Die Fünf-Gewalten-Verfassung (Exekutive, Legislative, Judikative, Prüfungs- und Aufsichtsgewalt)

Darüber hinaus verleiht die konfuzianische Philosophie den Pflaumenblüten auch folgende Symbole:
- Fünf-ethnische Republik (Han, Mandschu, Mongole, Hui und Tibeter)
- Fünf Beziehungen (Herrscher und Minister, Vater und Sohn, Brüder, Ehemann und Ehefrau und Freunde)
- Fünf Konstanten (Güte, Rechtschaffenheit, Höflichkeit, Weisheit und Vertrauenswürdigkeit)
- Fünf Moralvorstellungen (Loyalität, Kindespflicht, Keuschheit, Rechtschaffenheit und Ehrlichkeit)

Pflaumenblüten in Kunst und Literatur
In der traditionellen chinesischen Kultur werden Pflaumenblüten oft mit anderen Elementen kombiniert, um reichhaltige symbolische Bedeutungen zu erzeugen:
- Pflaumenblüten + Pfingstrose / Magnolie – symbolisieren natürliche Schönheit und edles Temperament;
- Pflaumenblüten + Pfirsichblüten – stehen für treue Freundschaft;
- Pflaumenblüten + Narzissen – symbolisieren den Wechsel der Jahreszeiten vom Winter zum Frühling;
- Pflaumenblüten + Spatzen – bedeuten, dass gute Nachrichten kommen.

Pflaumenblüten in der chinesischen Mythologie
In der chinesischen Mythologie werden Pflaumenblüten oft mit geheimnisvollen und heiligen Eigenschaften versehen. Sie symbolisieren diejenigen, die hartnäckig sind und es wagen, Schwierigkeiten zu überwinden. In vielen Volksmärchen lassen sich Helden oder Unsterbliche oft von Pflaumenblüten inspirieren und nutzen ihre symbolische Kraft, um Widrigkeiten zu überwinden und Veränderungen im Leben zu erreichen.

Pflaumenblüten sind nicht nur eine schöne Pflanze, sondern auch ein kulturelles Symbol. Sie verkörpern die Hoffnung der Chinesen auf Widerstandsfähigkeit, moralischen Charakter und eine bessere Zukunft. Ob in der Poesie, der Malerei, im Feng Shui oder im Alltag – Pflaumenblüten symbolisieren Ausdauer, positive Einstellung und Hoffnung und erinnern die Menschen daran, dass sie auch in schwierigen Zeiten ihre eigene Brillanz entfalten können.

Geschichte und Herkunft der chinesischen Pflaumenblüten

Die Geschichte des Pflaumenblütenanbaus in China lässt sich Tausende von Jahren zurückverfolgen und ist ein wichtiges Symbol der chinesischen Kultur. Sie ist nicht nur eine Zierpflanze, sondern spielt auch in Literatur, Kunst, Essen und politischer Symbolik eine wichtige Rolle.

Herkunft und Verbreitung der Pflaumenblüte

Pflaumenblüten stammen ursprünglich aus dem Jangtse-Becken im Südwesten Chinas und wurden früher hauptsächlich in gemäßigten und subtropischen Regionen angebaut. Aufgrund ihrer Kälteresistenz führten Bauern sie nach und nach auch in den kühleren nördlichen Regionen ein. Mit der Verbreitung der chinesischen Kultur gelangten Pflaumenblüten auf die koreanische Halbinsel und nach Japan und wurden in Ostasien weit verbreitet. Sie wurden zu einer der wichtigsten Blumen der gesamten asiatischen Kultur.

Historischen Aufzeichnungen zufolge hat der Anbau von Pflaumenbäumen eine über 3.000-jährige Geschichte. Ursprünglich diente er hauptsächlich als Nahrungsmittel, und seine Frucht, die Pflaume, war ein wichtiger Bestandteil der antiken Ernährung. Später wurden Pflaumenblüten aufgrund ihres einzigartigen ästhetischen Werts zunehmend in die Gartengestaltung integriert und wurden zu einem klassischen Motiv in den Schriften von Literaten und Dichtern.

Die Entwicklung der Pflaumenblüte in der chinesischen Geschichte

Vor-Qin- bis Han-Dynastie (2000 v. Chr. – 220 n. Chr.): Frühe kulturelle Symbole
Die frühesten Aufzeichnungen über Pflaumenblüten finden sich im Buch der Lieder und in Chu Ci, wo die Anspielung auf „das Betrachten von Pflaumenblüten zum Durstlöschen“ bis heute überliefert ist. In der Zeit der Streitenden Reiche und der Han-Dynastie wurden Pflaumenblüten weit verbreitet angepflanzt und allmählich in die Kultur der Literaten integriert.

Tang-Dynastie (618 - 907): Das literarische und künstlerische Symbol der Pflaumenblüte
In der Tang-Dynastie bewunderten Adlige und Mönche die Schönheit der Pflaumenblüten und maßen ihnen eine tiefere kulturelle Bedeutung bei. Pflaumenblüten tauchten in Palastgärten auf und wurden zu einer wichtigen Sorte für die königliche Blumenbewunderung.

Zur gleichen Zeit begannen Dichter und Maler, Pflaumenblüten als Motiv zu verwenden und schufen zahlreiche Gedichte und Gemälde, die sie zu einem Symbol der eleganten Gefühle der Literaten machten. So schrieb beispielsweise der Dichter Du Fu aus der Tang-Dynastie in „Pflaumenblüten am Fluss“:

„Pflaumenknospen brechen vor dem zwölften Mondmonat auf und Pflaumenblüten blühen nach Neujahr. Ich weiß, dass der Frühling schön ist, aber was kann ich gegen meinen Kummer tun?“

Pflaumenblüten stehen in dieser Zeit nicht nur für natürliche Schönheit, sondern werden für die Menschen auch zu einem Medium, um ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken.

Pflaumenblütengemälde aus der Ming-Dynastie

Song-Dynastie (960 - 1279): Der Höhepunkt der Pflaumenblütenkultur
Die Song-Dynastie war die Blütezeit der Pflaumenblütenkultur und wurde als „Zeitalter der Pflaumenblüten“ bezeichnet. Viele Dichter, Kalligrafen, Maler und Philosophen haben die Pflaumenblüte ausführlich beschrieben und diskutiert.

Der konfuzianische Meister „ Zhu Xi “ verlieh den Pflaumenblüten vier Tugenden:
1. Knospen, die darauf warten zu blühen – stehen für Potenzial und Hoffnung
2. Blühen – symbolisiert Reichtum und Wohlstand
3. Obst – bedeutet Harmonie und Erfolg
4. Reife – symbolisiert Gerechtigkeit und perfekte Persönlichkeit

Pflaumenblüten wurden nicht nur zum Symbol des Geistes der Literaten, sondern repräsentierten auch das philosophische Konzept, in schwierigen Situationen einen edlen Charakter zu bewahren.

„Bosuanzi · Ode an die Pflaumenblüte“ des berühmten Dichters Lu You aus der Song-Dynastie ist zu einem Klassiker geworden, der über die Jahrhunderte weitergegeben wurde:

„Ich habe nicht die Absicht, für den Frühling zu kämpfen, ich lasse alle Blumen eifersüchtig sein. Sie fallen in den Schlamm und verwandeln sich in Staub, nur der Duft bleibt derselbe.“

Die Pflaumenblüte symbolisiert hier den Geist der Beharrlichkeit und ermöglicht es, auch in schwierigen Zeiten sein ursprüngliches Herz zu bewahren.

Yuan-, Ming- und Qing-Dynastien (1279–1912): Politische Symbole und Nationalgeist
Die symbolische Bedeutung der Pflaumenblüte wurde während der Ming- und Qing-Dynastie noch weiter vertieft. Sie repräsentiert nicht nur die edlen Eigenschaften der Literaten, sondern wird auch zu einem Symbol der Politik und des Nationalgeistes.

1. Symbol in der Anti-Qing- und Restaurationsbewegung
In der frühen Qing-Dynastie betrachteten viele Han-Literaten Pflaumenblüten als Symbol des Kampfes gegen die Mandschu. Da Pflaumenblüten kälteresistent sind und unabhängig blühen, symbolisierten sie den Geist, sich der Fremdherrschaft nicht zu beugen. Anti-Qing-Patrioten verglichen sich oft mit Pflaumenblüten, was auf Integrität schließen lässt.

2. Von der Pfingstrose zur Pflaumenblüte: Der Wandel des Status der Nationalblume
Während der Ming- und Qing-Dynastien galt die Pfingstrose stets als Nationalblume und symbolisierte Wohlstand und Reichtum. Doch in der späten Qing-Dynastie und zu Beginn der Republik China veränderten sich aufgrund sozialer Unruhen die spirituellen Ansprüche der Menschen, und die zähe Pflaumenblüte ersetzte allmählich die Pfingstrose und wurde zu einem Symbol, das den Nationalgeist besser repräsentierte.

In der revolutionären Bewegung der späten Qing-Dynastie symbolisierte die Pflaumenblüte nationale Unabhängigkeit und Widerstandsgeist. Die Menschen glaubten, dass die chinesische Nation selbst unter der Unterdrückung durch äußere Kräfte und die Qing-Regierung stolz wie die Pflaumenblüte stand und auf die Gelegenheit zur Wiedergeburt wartete.

Modernes Symbol und zeitgenössische Anwendung der Pflaumenblüte

Periode der Republik China (1912 - heute): Nationalsymbol
Die Pflaumenblüte wurde offiziell zur Nationalblume der Republik China (Taiwan) erklärt und symbolisiert die Standhaftigkeit der chinesischen Nation.

Das Pflaumenblütenmuster erscheint auf vielen Regierungsemblemen, darunter:
- Das Emblem des Präsidialamtes der Republik China
- Die olympische Flagge von Chinesisch-Taipeh (Pflaumenblütenflagge)
- Das Logo von China Airlines
- Die Rangabzeichen der höheren Offiziere der chinesischen Streitkräfte
- Die Vorderseite der 0,5-NT$-Münze und die Rückseite der 10-NT$-Münze
- Das Wasserzeichen auf dem NT$

Pflaumenblüten-Logo

Seit jeher ist die Pflaumenblüte nicht nur eine Pflanze, sondern auch ein spirituelles Symbol und steht für die kulturellen Werte von Zähigkeit, Unabhängigkeit und edlem Charakter. Von der Poesie über die Malerei und Gartenkunst bis hin zu politischen Symbolen zieht sich die Pflaumenblüte durch die Entwicklung der chinesischen Geschichte und ist zum Inbegriff des unbezwingbaren Geistes der chinesischen Nation geworden.

Die chinesische Legende der Pflaumenblüte

In der chinesischen Kultur sind Pflaumenblüten nicht nur eine Blumenart, sondern auch Gegenstand vieler bewegender Legenden und Mythen. Ihre unerschütterliche Vitalität macht Pflaumenblüten zu einem Symbol für Ausdauer, Hoffnung und Schönheit. Im Folgenden finden Sie einige weit verbreitete Legenden über Pflaumenblüten.

Die Erleuchtung der Studenten und Pflaumenblüten
Der Legende nach gab es in der Antike einen armen Schüler, der wegen des kalten Winterwetters deprimiert war und sogar daran dachte, die Schule abzubrechen. Doch eines Tages sah er zufällig einen blühenden Pflaumenbaum im Schnee. Obwohl es noch immer eiskalt war, blühten die Pflaumenblüten prächtig. Der Schüler war tief bewegt und erkannte die Wahrheit des Lebens – so wie Pflaumenblüten im kalten Winter blühen, sollten auch Menschen in schwierigen Situationen durchhalten. Davon inspiriert, gewann er sein Selbstvertrauen zurück und war schließlich erfolgreich.

Diese Geschichte bringt den Geist der Pflaumenblüte zum Ausdruck: Ausdauer und Aufblühen in der Not. Sie inspiriert auch zukünftige Generationen, Ausdauer zu bewahren und nach Erfolg zu streben, egal, mit wie vielen Schwierigkeiten sie konfrontiert werden.

Tränen einer verbannten Fee verwandelten sich in Pflaumenblüten
Eine andere Legende erzählt von einer Fee, die in die Welt der Sterblichen verbannt wurde. Einst war sie eine wunderschöne Fee im Himmel, doch aufgrund ihrer Fehler wurde sie in die Welt der Sterblichen verbannt und führte ein Wanderleben. Sie litt unter dem kalten Winter, vermisste ihre Heimat und weinte jede Nacht. Der Legende nach fielen ihre Tränen auf das kalte Land und ließen unerwartet Pflaumenbäume wachsen. Seitdem gelten Pflaumenblüten als Symbol für Schönheit und Liebe und symbolisieren auch diejenigen, die in schwierigen Situationen edle Eigenschaften bewahren können.

Man glaubt, dass Pflaumenblüten böse Geister und negative Energie vertreiben können. Ihr Erscheinen bringt nicht nur Schönheit, sondern bringt den Menschen auch Glück und Hoffnung.

Der Zusammenhang zwischen Pflaumenblüten und den vier Jahreszeiten
Es gibt ein altes chinesisches Sprichwort: „Wenn die Pflaumenblüten in voller Blüte stehen, ist der Winter noch nicht vorbei; wenn die Pflaumenblüten verwelken, ist der Frühling da.“ Dieses Sprichwort beschreibt anschaulich die Einzigartigkeit der Pflaumenblüte – sie ist das letzte Symbol des Winters und der Bote des Frühlings.

In der strengen Kälte verwelken alle Blumen, doch nur die Pflaumenblüten blühen und kündigen den kommenden warmen Frühling an. Daher verwendeten die Alten Pflaumenblüten oft als Symbol für Hoffnung und Wiedergeburt, was bedeutete: „Auf Bitterkeit folgt Süße.“

Pflaumenblütengöttin: Prinzessin Shouyang
In der chinesischen Mythologie und historischen Legenden gilt Prinzessin Shouyang als „Pflaumenblütengöttin“.

Es heißt, Prinzessin Shouyang, die Tochter von Kaiser Wu aus der Song-Dynastie (420–479), hielt an einem Winternachmittag am Fenster des Palastes ein Nickerchen. Eine Pflaumenblüte fiel vom Wind herab und landete auf ihrer Stirn. Sie hinterließ einen wunderschönen blütenförmigen Fleck. Als die Palastmädchen dies sahen, ahmten sie es nach und malten sich Pflaumenblütenmuster auf die Stirn. Dieser Make-up-Stil wurde später „Pflaumenblüten-Make-up“ genannt.

Pflaumenblüten-Make-up erfreute sich nach und nach bei Hofdamen und Adeligen großer Beliebtheit, verbreitete sich später auch im Volk und wurde zu einem Teil des Make-ups der Frauen der Antike.

Prinzessin Shouyang ist eine wichtige Figur in der chinesischen Pflaumenblütenlegende

Aus diesem Grund verehrten die Menschen Prinzessin Shouyang als Göttin der Pflaumenblüte und erklärten den siebten Tag des ersten Mondmonats jedes Jahres zum „Pflaumenblütenfest“, um die Schönheit und symbolische Bedeutung der Pflaumenblüte zu würdigen.

Der Status der Pflaumenblüte in der chinesischen Literatur und Kunst

Pflaumenblüten sind in der chinesischen Kultur nicht nur ein Symbol für Standhaftigkeit und Hoffnung, sondern kommen auch häufig in der Poesie, Malerei, Bildhauerei, Kalligrafie, Gartenkunst und anderen Kunstformen vor.

Lob der Pflaumenblüten durch Dichter aus der Song-Dynastie
In der chinesischen Poesie sind Pflaumenblüten ein hochgeschätztes Motiv, insbesondere in der Song-Dynastie, als Dichter häufig Pflaumenblüten verwendeten, um ihre Gefühle auszudrücken.

- Lu You: „Ich habe nicht die Absicht, für den Frühling zu kämpfen, und ich lasse alle Blumen eifersüchtig sein. Er fällt in den Schlamm und verwandelt sich in Staub, aber sein Duft bleibt derselbe.“

- Dieses Gedicht „卜算子·咏梅“ bringt zum Ausdruck, dass Pflaumenblüten zwar im Wind und Regen verwelken, ihre Integrität und ihr Duft jedoch unverändert bleiben und den edlen und unnachgiebigen Geist der Literaten symbolisieren.

- Su Shi kommentierte auch: „Das Schöne an Pflaumenblüten ist ihre Bitterkeit.“

- Die „Bitterkeit“ bezieht sich hier auf die Tatsache, dass Pflaumenblüten großer Kälte ausgesetzt sein müssen, um ihre schönsten Blüten hervorzubringen, was bedeutet, dass das Leben Herausforderungen bestehen muss, bevor es wirklich wachsen kann.

Legende von Pflaumenblütenfrau und Kranichkind
Die Anspielung auf „Pflaumenblütenfrau und Kranichkind“ stammt vom Dichter der Nördlichen Song-Dynastie, Lin Bu (967–1028).

Lin Bu heiratete nie und lebte zurückgezogen auf dem Gushan-Berg am Westsee in Hangzhou, wo er sich auf spirituelle Praxis und das Schreiben von Gedichten konzentrierte. Er pflanzte Pflaumenbäume und züchtete eine Gruppe weißer Kraniche. Er sagte einmal: „Pflaumenblüten sind meine Frau und Kraniche sind meine Kinder.“

Diese Legende ist zum Symbol des eleganten und zurückgezogenen Lebens der Literaten geworden. Spätere Literaten nannten sich oft „Pflaumenblütenfrau und Kranichkind“, um ihre Gleichgültigkeit gegenüber weltlichem Ruhm und Reichtum und ihr Streben nach einer friedlichen spirituellen Welt auszudrücken.

Symbolik und glückverheißende Bedeutung von Pflaumenblüten

Freude am Tipp „Pflaume“: eine schöne Doppelbedeutung
In der chinesischen Malerei erscheinen Pflaumenblüten oft zusammen mit Elstern und bilden die glückverheißende Bedeutung von „Freude auf den Augenbrauen“. Dieser Ausdruck verwendet die Homophonie von „Pflaume“ und „Augenbraue“ und impliziert Freude und Glück.

Ein weiteres klassisches Muster ist „Glück verkündet die Ankunft des Frühlings“, bei dem eine Elster auf einem Pflaumenblütenzweig steht und die Ankunft des Frühlings und des neuen Jahres voller Freude und Schönheit symbolisiert.

Antike Münzen in Form von Pflaumenblüten
Die Beliebtheit der Pflaumenblüte beeinflusste sogar das Design antiker Münzen. In manchen Dynastien prägten die Menschen Münzen in Form von Pflaumenblüten, um Reichtum, Glück und Segen zu symbolisieren.

Pflaumenblütenförmige Münzen aus der Tang-Dynastie

Anwendung von Pflaumenblüten in Kleidung und Tanz
Pflaumenblüten wurden im alten China auch häufig in traditionellen Kostümen und Schmuckstücken verwendet. Viele Stickmuster und Accessoires basieren auf Pflaumenblüten und symbolisieren Reinheit, Beständigkeit und gute Wünsche.

Gleichzeitig tauchen im klassischen chinesischen Tanz häufig Pflaumenblütenelemente auf. Tänzer preisen die Schönheit, Reinheit und unerschütterliche Vitalität der Pflaumenblüten durch elegante Bewegungen und Musik.

Anwendung von Pflaumenblüten in der traditionellen chinesischen Medizin

Der medizinische Wert von Pflaumenblüten hat in der traditionellen chinesischen Medizin eine lange Tradition. Man geht davon aus, dass sie die Flüssigkeitszufuhr fördern und den Durst löschen, die Leber beruhigen und das Qi regulieren sowie Schleim lösen und entgiften. Alte medizinische Bücher wie das „Kompendium der Materia Medica“ beschreiben die medizinischen Eigenschaften von Pflaumenblüten. Man geht davon aus, dass sie von Natur aus schal und sauer sind, in die Meridiane von Lunge, Leber und Magen wirken und zur Linderung von Symptomen wie Husten, Erkältung und Halsschmerzen eingesetzt werden können.

Pflaumenblüte in der traditionellen chinesischen Medizin

1. Pflaumenblütentee und Gesundheitspflege
Pflaumenblüten werden häufig zur Teezubereitung verwendet. Pflaumenblüten werden mit grünem Tee oder anderen chinesischen Kräuterheilmitteln kombiniert, um die Nerven zu beruhigen, Ängste abzubauen und sogar die Schlafqualität zu verbessern. Insbesondere rote Pflaumenblütenblätter sind reich an Flavonoiden und Antioxidantien, die den Cholesterinspiegel senken, die Immunität stärken und Entzündungsreaktionen reduzieren können.

2. Pflaumenblüten als Medizin
Pflaumenblüten werden in der traditionellen chinesischen Medizin häufig zur Regulierung des Qi und der Verdauung eingesetzt. In Kombination mit Mandarinenschalen, Süßholz usw. können sie Symptome wie Blähungen und Appetitlosigkeit behandeln, die durch Leberdepression und Qi-Stagnation verursacht werden. Darüber hinaus enthalten Pflaumenblüten organische Säuren, die die Magensaftsekretion fördern und die Verdauung verbessern, wodurch der Appetit verbessert und Verstopfung gelindert wird.

3. Pflaumenblütennadeln und Akupunkturtherapie
Pflaumenblütenakupunktur ist eine spezielle Akupunkturmethode, bei der mit Pflaumenblütennadeln (Siebensternnadeln) auf die Haut geklopft wird, um die Qi- und Blutzirkulation in den Meridianen anzuregen und die Mikrozirkulation zu verbessern. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Pflaumenblütennadeln bei der Behandlung von Haarausfall hilfreich sind und Haarausfall reduzieren können, indem sie die Haarfollikel stimulieren, die Durchblutung verbessern und die Gesundheit der Kopfhaut fördern.

4. Pflaumenblütenwein und medizinische Diät
In China und Japan werden Pflaumenblüten häufig zur Wein- und Pflaumenblütenlikörherstellung verwendet. Dieser hat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern fördert auch die Verdauung und reguliert die Funktion von Milz und Magen. In traditionellen Heildiäten werden Pflaumenblüten außerdem oft mit Hühnchen, Fisch usw. gedünstet, um die therapeutische Wirkung zu verstärken.

So verwenden Sie Pflaumenblütensymbole im Feng Shui

Pflaumenblüten symbolisieren im Feng Shui Ausdauer, Glück, Reichtum, Langlebigkeit und Gesundheit. Sie sind nicht nur eine schöne Pflanze, sondern gelten auch als Symbol, das positive Energie und Glück anziehen kann.

1. Die symbolische Bedeutung der fünf Blütenblätter
Die fünf Blütenblätter der Pflaumenblüte symbolisieren die fünf Segnungen: Langlebigkeit, Reichtum, Gesundheit, Tugend und einen guten Tod. Gleichzeitig entsprechen sie den fünf Elementen (Gold, Holz, Wasser, Feuer und Erde) und repräsentieren das Energiegleichgewicht.

2. Pflaumenblüten und saisonale Energie
Pflaumenblüten sind Winterblumen und gehören zu den ersten Pflanzen, die im kalten Winter blühen. Daher gelten sie im Feng Shui als Hoffnung in der Not, die festen Willen und positive Energie bringen kann. Viele Menschen hängen gerne Pflaumenblütenbilder zu Hause auf, um den Frühling willkommen zu heißen, den Winterdunst zu vertreiben und neue Möglichkeiten und Vitalität zu bringen.

3. Die fünf Elemente der Pflaumenblüte
Pflaumenblüten gehören zum Element Holz und fördern persönliches Wachstum, berufliche Entwicklung und Familienharmonie. Pflaumenblütenmuster oder -dekorationen zu Hause oder im Büro können die Energie des Holzelements verstärken und positive Veränderungen bewirken.

Feng Shui-Platzierungstipps für Pflaumenblüten

Um die Feng-Shui-Energie der Pflaumenblüten voll auszunutzen, können Sie die folgenden Platzierungsmethoden anwenden:

- Ost-Platzierung: Der Osten repräsentiert Frühlings- und Holzelemente, was die am besten geeignete Richtung für Pflaumenblüten ist und die Vitalität und Kraft des Hauses steigern kann.
- Nordlage: Der Norden gehört dem Wasser, das Holz nährt und Karriere- und Vermögenswachstum fördert.
- Wohnzimmer oder Eingang: Das Aufhängen von Pflaumenblütenbildern an diesen Orten kann eine positive Aura schaffen und die Einheit und Harmonie unter den Familienmitgliedern fördern.
- Esstischdekoration: Die Verwendung von Geschirr, Tischdecken oder Teeservice mit Pflaumenblütenmustern kann das Gefühl von Fülle und schöner Atmosphäre während der Mahlzeiten steigern.
- Platzierung im Schlafzimmer: Wer sein Liebesglück verbessern möchte, kann durch die Platzierung von Pflaumenblütenmustern im Schlafzimmer Pfirsichblütenglück anziehen, insbesondere für diejenigen, die nach einer Scheidung eine neue Beziehung suchen.

**Hinweis**: Wenn Pflaumenblüten zur Feier des Neujahrsfestes oder als Festdekoration verwendet werden, sollten sie nach dem Verblühen respektvoll behandelt und nicht willkürlich weggeworfen werden.

Pflaumenblüten als Geschenk

Pflaumenblüten haben eine reiche Bedeutung und sind glückverheißende Geschenke, die für viele Anlässe geeignet sind:

- Wünsche für beruflichen Erfolg: Sie können Gemälde oder Kunsthandwerk in Form von Pflaumenblüten verschenken, was ein stetiges berufliches Wachstum und Wohlstand bedeutet.
- Ausdruck von Hartnäckigkeit: Schenken Sie es Freunden, die Herausforderungen oder Prüfungen erlebt haben, und symbolisieren Sie damit Ausdauer und Mut bei der Bewältigung von Schwierigkeiten.
- Symbolisiert neues Leben und Hoffnung: Geeignet für Frischvermählte, Absolventen oder Unternehmer, symbolisiert einen guten Start in ein neues Leben.

Wann und wo kann man Pflaumenblüten am besten genießen?

Pflaumenblüten blühen normalerweise im Spätwinter und im frühen Frühling (Februar-März). Hier sind einige berühmte Orte in China, um die Pflaumenblüte zu beobachten:

- Wuxi Plum Garden (Jiangsu) – Einer der berühmtesten Aussichtspunkte für Pflaumenblüten im Land, mit Tausenden von Pflaumenblüten und einer wunderschönen Landschaft.
- Shanghai Century Park (Shanghai) – Das Pflaumenblütenfest findet jedes Jahr statt und bietet Bürgern und Touristen die Möglichkeit, die Schönheit der Pflaumenblüten aus nächster Nähe zu bewundern.
- Der Shanghai Bay National Forest Park (Shanghai) verfügt mit über 47.000 gepflanzten Bäumen über die größte Anzahl an Pflaumenbäumen im Land.
- Suzhou Guangfu Xiangxuehai (Jiangsu) – hat eine lange Geschichte und ist berühmt für die Reisenotizen von Xu Xiake, einem Gelehrten der Ming-Dynastie.
- Wuhan East Lake Plum Garden (Hubei) – einer der vier größten Pflaumengärten in China, mit einer großen Vielfalt an Sorten und einer eleganten Landschaft.

Wuxi Pflaumengarten

Mehr über Pflaumenblüten

Pflaumenblüten sind nicht nur ein wichtiges Symbol der chinesischen Kultur, sondern haben auch einen tiefgreifenden Einfluss auf viele Bereiche wie Kampfkunst, Tätowierungen und Wahrsagerei.

- Pflaumenblüten und Kampfkunst:
- Die fünfblättrige Form der Pflaumenblüte wurde in die Kampfkünste der südlichen Shaolin aufgenommen und wurde zum Symbol des „Changchun-Boxens“ oder Wing Chun.
- Beim Cailifo-Boxen ist die Pflaumenblüten-Fußarbeit ein einzigartiges Angriffs- und Verteidigungsmuster, das als „Jingmei“-Fußarbeit bekannt ist.

- Pflaumenblüten und Tattoos:
- Pflaumenblüten-Tattoos symbolisieren Ausdauer und viele Menschen verwenden sie als Symbol für die Überwindung von Herausforderungen.
- Da Pflaumenblüten Glück und Schutz symbolisieren, glauben die Menschen, dass Pflaumenblüten-Tattoos das Böse abwehren und positive Energie bringen können.

- Pflaumenblüten-Wahrsagung:
- Im Buch der Wandlungen gibt es eine alte Wahrsagemethode namens „Pflaumenblüten-Wahrsagung“, bei der durch Beobachtung der Form und des Wachstumszustands von Pflaumenblüten Glück und Unglück vorhergesagt werden.
– Obwohl diese Methode unter Feng-Shui-Meistern nicht so beliebt ist wie die Bazi-Numerologie und Qimen Dunjia, wird sie von einigen traditionellen Kulturforschern dennoch geschätzt.

Endlich

Die Pflaumenblüte wird weltweit für ihre Stärke und zeitlose Schönheit bewundert. Als eine der Blumen der vier Jahreszeiten symbolisiert sie die Beständigkeit und innere Würde des Winters. Sie geht über die rein dekorative Bedeutung hinaus und ist tief in der chinesischen Literatur, Kunst und Feng-Shui-Praxis verwurzelt.

Sie ist nicht nur Zeugin des Wandels der Zeit, sondern auch Trägerin von Segen und Hoffnung in der chinesischen Kultur. Seit jeher nutzen Literaten und Dichter Pflaumenblüten, um ihre Hoffnungen auszudrücken und ihre Eigenschaft zu preisen, die strenge Kälte nicht zu fürchten und allein im Frost zu blühen. Daher wurden Pflaumenblüten 1964 zur Nationalblume Chinas erklärt und gelten als Symbol für Adel, Standhaftigkeit und Hoffnung.

Ob als Medizin zur Gesundheitserhaltung oder im Feng Shui zum Schutz des Hauses – Pflaumenblüten bringen mit ihrer lebendigen Erscheinung Glück und Stabilität. Im Feng Shui symbolisieren sie Wiedergeburt und Wachstum, können Familie und Beruf positive Energie verleihen und Menschen beruhigen und ihnen zu mehr Aufschwung verhelfen.

Seit Tausenden von Jahren sind Pflaumenblüten in Poesie, Malerei und Philosophie ein Symbol für Mut und Schönheit. Sie erinnern uns daran, dass wir selbst angesichts von Widrigkeiten stolz blühen, im kalten Winter des Lebens die Hoffnung auf den Frühling nähren und den Veränderungen in jeder Lebensphase mit einer gelassenen Haltung begegnen können.

Hinterlasse einen Kommentar