Obwohl Glück ein relativer Begriff ist, versuchen Menschen, ihr Glück mit Feng Shui zu steigern. Fragt man zehn verschiedene Personen, was Glück bedeutet, erhält man neun oder vielleicht sogar zehn verschiedene Antworten.
Jemand, der einen wohlhabenden Lebensstil pflegt, kann sich unglücklich fühlen, wenn er gezwungen ist, ohne Auto auszukommen. Jemand, der in einem weniger entwickelten Land lebt, kann sich dagegen auch ohne Auto als ziemlich glücklich betrachten.
Andererseits werden Sie vielleicht feststellen, dass viele Menschen in ärmeren Ländern spirituell mehr Glück haben als Sie. Ihre Prioritäten und Umstände – die sich mit zunehmendem Alter und im Laufe des Lebens ändern – bestimmen dies.
Wie auch immer Sie zum Glück stehen: Wissen Sie, woher es kommt und wie es sich manifestiert? Welche Wirkung hat Feng Shui und warum scheint es bei manchen Menschen zu funktionieren, bei anderen jedoch nicht?
Lassen Sie uns also die wahren Prinzipien herausfinden, die Ihrem Zuhause oder Ihrem Unternehmen Glück bringen, und welche Rolle Feng Shui dabei spielt.
Inhaltsverzeichnis
1. Die Relativität und Definition von Glück
- Verschiedene Menschen definieren Glück
- Wie das Glück von Prioritäten und Umgebung beeinflusst wird
2. Der Einfluss von Feng Shui auf das Glück
- Wie Feng Shui das Glück verbessern kann
- Der Unterschied zwischen Feng Shui, Schicksal und Glück
3. Feng Shui Mythen
- Feng Shui ist kein sofortiger Erfolg
- Irreführung durch hohe Erwartungen und Feng Shui-Betrug
4. Die Beziehung zwischen Feng Shui, Schicksal und Glück
- Die gegenseitige Beeinflussung von Schicksal, Glück und Feng Shui
- Glück als eine Reihe fortlaufender Erfahrungen
5. Die Rolle von Feng Shui und der Umwelt
- Die positiven Auswirkungen von Feng Shui auf das Wohn- und Arbeitsumfeld
- Der Einfluss von Unordnung und Umgebung auf den persönlichen Status
6. Glück schaffen
- Die Beziehung zwischen positivem Verhalten und Glück
- Mit Feng Shui eine glücksfördernde Umgebung schaffen
- Die Samen des Glücks, die durch Wohltätigkeit und Freundlichkeit entstehen
7. Mit „Pech“ umgehen
- Die Rolle von Pech und mögliche Wachstumschancen
- Unvollkommenes Feng Shui und Vermeidung übermäßiger Abhängigkeit
8. Wie man Glück nutzt
- Wichtigkeit, Chancen zu ergreifen und aufgeschlossen zu sein
- Der Einfluss von Gesundheit und geistiger Stabilität auf das Glück
9. Der Einfluss der Umgebung auf das Glück
- Die Rolle der natürlichen und materiellen Umwelt
- Die Förderung des Denkens durch eine saubere und positive Umgebung
10. Die Wirksamkeit von Feng Shui
- Die tatsächliche Durchführung der Beurteilung der Wirkung von Feng Shui
- Die allmähliche Anhäufung von Feng Shui-Effekten
11. Fazit
- Die Mehrdimensionalität und Kontinuität des Glücks
- Die Wechselwirkung zwischen Handlung, Feng Shui und Umgebung
- Der Schlüssel zum richtigen Verständnis und zur Anwendung von Feng Shui
Feng Shui-Probleme
Viele Menschen haben zu hohe Erwartungen an Feng Shui und glauben, eine kleine Anpassung der Raumaufteilung bringe Glück. Tatsächlich ist Feng Shui nicht so magisch, dass es das Glück eines Menschen nicht kurzfristig verändern könnte. Dieses Missverständnis hat auch dazu geführt, dass Betrüger Feng Shui nutzen, um das Konzept des schnellen Reichtums zu propagieren, was dazu geführt hat, dass Feng Shui bei manchen Menschen an Glaubwürdigkeit verloren hat. Tatsächlich beeinflusst Feng Shui eher indirekt unseren körperlichen und geistigen Zustand und unser Glück durch Anpassung der Umgebung, als dass es unmittelbar Glück bringt.
Die Beziehung zwischen Glück, Feng Shui und Schicksal
Gemäß der chinesischen Kultur sind Schicksal, Glück und Feng Shui die drei Hauptfaktoren, die unser Leben beeinflussen:
- Schicksal : Das Schicksal stellt jene angeborenen Faktoren dar, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, wie beispielsweise Zeitpunkt, Ort und Familie der Geburt.
- Glück : Glück bestimmt, was im Leben passiert, manchmal reibungslos und manchmal schwierig. Glück ist eine Reihe langfristiger Ereignisse, die sich auf Geld, Wohlstand, Gesundheit, Gefühle und viele andere Aspekte auswirken.
- Feng Shui : Der Einfluss von Feng Shui auf das Leben spiegelt sich hauptsächlich in der Umgebung wider. Gutes Feng Shui kann die körperliche und geistige Gesundheit fördern und inneren Frieden bringen, aber es kann das Schicksal nicht ändern. Feng Shui hat einen subtilen Einfluss auf das Glück, bringt aber nicht sofort Glück.
Glück ist nicht ewig, es kann gut oder schlecht sein. Jeder Mensch hat ein individuelles Glück und verändert sich mit der Zeit. Manche Menschen sind in ihren Beziehungen erfolgreicher, andere im Beruf.
Feng Shui und Glück
Glück ist ein allgemeiner Begriff, der die verschiedenen Begegnungen in unserem Leben beschreibt. Feng Shui und Glück hingegen sind zwei verschiedene Konzepte. Feng Shui bezieht sich auf die Gestaltung unserer Umgebung, während Glück mit unseren persönlichen Umständen zusammenhängt. Jeder Mensch hat ein anderes Glück, mal gut, mal schlecht. Obwohl Glück mit angeborenen Faktoren zusammenhängen kann, können wir durch die Verbesserung unseres Feng Shui unser Schicksal bis zu einem gewissen Grad beeinflussen und anpassen.
Feng Shui ist kein „unverdienter Gewinn“
Es gibt ein Sprichwort: „Es gibt keine unverdienten Gewinne auf der Welt“, und das gilt auch für Feng Shui. Feng Shui bringt kein Glück aus dem Nichts. Positives Verhalten und positive Bemühungen sind der erste Schritt, um Glück zu gewinnen, und Feng Shui trägt lediglich dazu bei, eine Umgebung zu schaffen, die die Entwicklung von Glück fördert. Feng Shui ähnelt dem „Gesetz von Ursache und Wirkung“: Gute Ursachen zu schaffen, bringt gute Ergebnisse, und Feng Shui unterstützt diese Ursache-Wirkungs-Beziehungen.
Feng Shui macht nur ein Drittel des Glücks aus:
1. Samen der Handlung : Positives Verhalten legt den Samen für Ursache und Wirkung.
2. Feng-Shui-Katalyse : Durch die Verbesserung des Feng Shui können diese Ursache-Wirkungs-Samen reifen.
3. Chancen nutzen : Wenn sich Chancen bieten, müssen Sie in der Lage sein, diese zu erkennen und zu nutzen.
Ebenso führt negatives Verhalten zu schlechten Samen und schlechte Umgebungen lassen diese Samen schnell wachsen, was letztendlich zu schlechten Ergebnissen führt.
Der Schlüssel zum Glück
Glück bedeutet in der Regel, dass im Leben alles reibungslos verläuft, es kaum Herausforderungen und Hindernisse gibt und selbst wenn es Probleme gibt, diese schnell gelöst werden. Gute Absichten sind die Grundlage für Glück, und je reiner die Absicht, desto besser die Ergebnisse. Beispielsweise ist eine Geldspende aus selbstloser Absicht vorteilhafter als eine bloße Steuerbefreiung; diese reine Absicht verleiht dem damit verbundenen Glück größere Reichweite.
Um uns selbst zu schützen, sollten wir die Existenz verschiedener Energien erkennen und gezielt Abstand halten, anstatt uns aus Angst einzuschränken. Jedes Glück hat seine Wurzeln , seien es Finanzen, Gesundheit, Beziehungen oder Mentoren, die unser Wachstum begleiten. Großzügigkeit ist der Ausgangspunkt des Wohlstands . Wenn Sie nicht materiell helfen können, können Sie dennoch Zeit, Fürsorge und Unterstützung geben. Dies wird den Samen der Güte säen und Wohlstand und Glück fördern.
Die Beziehung zwischen Feng Shui "Chi" und Glück
Der Kern von Feng Shui besteht darin, ein harmonisches „Chi“-Feld zu schaffen und positive Energie anzuziehen, indem man auf Gewohnheiten, Einrichtungsstil und Wohnumgebung achtet. Wenn sich diese positiven Energien ansammeln, wird sich schließlich Glück einstellen. Die Grundlage von Feng Shui, um Glück anzuziehen, ist die Schaffung einer fließenden und ausgeglichenen Umgebung, die uns hilft, Unterstützung zu finden.
Karma aus früheren Leben und Feng Shui
Im Buddhismus werden die guten Samen, die in früheren Leben gesät wurden, von Generation zu Generation weitergegeben. Deshalb scheinen manche Menschen trotz Geiz oder schlechtem Benehmen Glück zu haben – sie verlassen sich möglicherweise auf das Glück, das sie in früheren Leben angesammelt haben. Doch diese Samen gehen irgendwann auf, und zukünftiges Glück verschwindet. Dieses Konzept kann akzeptiert oder ignoriert werden, hat aber nichts mit Feng Shui zu tun, und jeder kann unabhängig von seinem Glauben von der Praxis des Feng Shui profitieren.
Mit „Pech“ umgehen
Im Gegensatz zum Glück ist Pech, wenn eine Reihe von Ereignissen Ihr Leben komplizierter macht. Beispielsweise haben Sie vielleicht endlich einen besseren Job gefunden, müssen dann aber aufgrund von Umständen, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen, umziehen und den Job aufgeben.
Im Feng Shui konzentrieren wir uns normalerweise darauf, Glück zu schaffen. Doch manchmal ist Pech nicht immer schlecht. Widrigkeiten können uns oft helfen, zu wachsen.
Dennoch gibt es hinter jeder dunklen Wolke einen Silberstreif. Es ist wichtig, sich nicht zu sehr auf Feng Shui zu konzentrieren, denn sonst könnte man anfangen, alles, was nicht nach Wunsch läuft, auf die Umgebung zu schieben und den „Silberstreif“ zu übersehen, der in jeder Situation zu finden ist.
Feng Shui ist nie perfekt. Es ist schwierig, das ideale Zuhause zu entwerfen. Jedes Gebäude hat gewisse Mängel, und es ist schwierig, diese alle mit Feng Shui zu beheben.
Wir können nur versuchen, sie zu reduzieren. Probleme im Leben lassen sich auf vielfältige Weise lösen. Natürlich sind die Lösungen, die den größten Nutzen bringen und gleichzeitig den geringsten Schaden verursachen, die besten. Viele Philosophien und Glaubenssysteme können Ihnen dabei helfen, diese zu erreichen.
Wie Feng Shui Ihr „Glück“ beeinflusst
Kurz gesagt: Feng Shui kann Ihr Glück beeinflussen – sowohl im Guten als auch im Schlechten. Wenn Ihr Geschäft beispielsweise floriert und Sie in drei Jahren Ihre erste Million verdienen, kann gutes Feng Shui Ihr Glück steigern und Ihnen ermöglichen, zwei Millionen statt einer zu verdienen. Oder es kann Ihnen helfen, in zwei Jahren den gleichen Betrag zu verdienen.
Andererseits kann schlechtes Feng Shui Ihr Glück mindern. Im vorherigen Beispiel kann schlechtes Feng Shui Ihr Glück mindern oder verzögern, was dazu führen kann, dass Sie weniger Geld haben, länger leben oder, noch schlimmer, Ihren Erfolg behindern.
Feng Shui kann Ihr Glück beeinflussen, und das Glück kann auf unerwartete Weise zu Ihnen kommen. Eines ist sicher: Obwohl Feng Shui Ihr Glück beeinflussen kann, sind seine Auswirkungen meist nicht sofort sichtbar.
Erwarten Sie also nicht, dass Ihnen ein Wasserspiel in Ihrem Vermögensbereich am nächsten Tag eine Gehaltserhöhung oder Beförderung verschafft. Der Klarheit halber möchte ich das noch einmal betonen: Feng Shui wirkt keine Wunder.
Aus dem Glück Kapital schlagen
Wenn sich Chancen bieten, können sie nur genutzt werden, wenn sie proaktiv ergriffen und genutzt werden. Chancen werden oft übersehen, weil wir denken, sie seien „außerhalb unserer Reichweite“. Indem wir unsere Vorurteile loslassen und über den Tellerrand hinausblicken, können wir ihr Potenzial flexibler entdecken und ausschöpfen.
Die Verbesserung unserer körperlichen Gesundheit, unseres Selbstvertrauens, unserer mentalen Stabilität und unseres Wissens kann uns helfen, Chancen besser zu nutzen. Wenn wir diese Aspekte verbessern, scheint sich unser Glück zu verbessern, weil wir die Möglichkeiten um uns herum besser wahrnehmen und optimal nutzen können.
Umwelteinflüsse
Die physische Umgebung beeinflusst unser Glück direkt. Beispielsweise können Lärm, Wetter, Temperatur und Umweltverschmutzung unsere körperliche und geistige Gesundheit beeinträchtigen, was wiederum unsere Sensibilität für Chancen beeinflusst. Große geografische Merkmale in der Natur, wie Berge oder Vulkane, können Menschen sogar dazu anregen, tiefer über ihr Leben nachzudenken.
Darüber hinaus kann eine aufgeräumte Umgebung helfen, Gedanken zu klären und einen positiven Raum zu schaffen. Unordnung spiegelt oft unorganisiertes Denken wider, während das Aufräumen eines Raums Ordnung schaffen, eine positive Denkweise fördern und es einfacher machen kann, Chancen zu nutzen.
Wenn wir in der Natur oder in der Nähe eines Gewässers leben, können natürliche Elemente wie Wind und Wasser einen besonders großen Einfluss auf uns haben . Die Anwesenheit von Wasser kann Ruhe bringen und auch unsere Stimmung beeinflussen.
So erkennen Sie, ob Feng Shui wirklich funktioniert
Die Wirkung von Feng Shui ist meist nicht sofort spürbar, lässt sich aber anhand positiver Veränderungen in unserem Leben messen. Manchmal spüren wir, wie unerklärliche Hindernisse beseitigt oder unerwartete Vorteile erzielt werden. Auch wenn die Veränderungen klein oder subtil sind, führen sie allmählich zu Verbesserungen. Man sollte die Erwartungen offen halten, da Feng Shui in der Regel Zeit braucht, um sich zu manifestieren.
In manchen Fällen ist der Unterschied jedoch spürbar. Beispielsweise kann es innerhalb von neun Tagen nach der Anwendung von Feng Shui zu unerwarteten Einnahmen kommen. Der Gesamteffekt ist in der Regel innerhalb weniger Monate sichtbar .
Abschluss
Glück ist eine vielschichtige, persönliche Erfahrung. Feng Shui, Glück und Schicksal sind eng miteinander verflochten und beeinflussen gemeinsam unser Leben. Um die Beziehung zwischen Feng Shui und Glück zu verstehen, ist es notwendig , Verhalten, Absichten und Umweltfaktoren zu analysieren. Freundlichkeit, Mitgefühl und positive Energie können den Grundstein für Glück legen, während negatives Verhalten Hindernisse und Unglück mit sich bringen kann.
Erkennen Sie, dass Glück nicht vom Himmel fällt und positives Handeln der Schlüssel zum Glück ist. Feng Shui kann die Umgebung optimieren und günstige Bedingungen schaffen , aber letztendlich liegt es am Einzelnen, Chancen zu nutzen und sie in tatsächliche Erfolge umzusetzen. Der Schlüssel zu effektivem Feng Shui liegt darin, realistisch und aufgeschlossen zu sein und danach zu streben, Verhalten und Umgebung zu verbessern, um ein besseres Lebensgefühl zu erreichen.