Ich glaube, jeder hat schon einmal von der Verbotenen Stadt in Peking, China, gehört. Dieser größte Palastkomplex der Welt ist nicht nur ein Mikrokosmos der 5.000 Jahre alten chinesischen Kultur, sondern auch ein Schatz der menschlichen Zivilisation. Heute ist die Verbotene Stadt nicht mehr nur ein Zeuge der Geschichte. Sie hat unser Leben auf ganz neue Weise geprägt – als kulturelle Schöpfung der Verbotenen Stadt.
Die kulturelle Schöpfung der Verbotenen Stadt ist das Konzept des Palastmuseums, „Kultur zum Leben zu erwecken“. Dabei werden moderne Designkonzepte und Produktionstechniken kombiniert und die kulturellen Relikte, die Architektur, die historischen Geschichten und andere Elemente der Verbotenen Stadt in die Alltagsgegenstände integriert, sodass die Menschen der Geschichte nahe kommen und den Charme der Kultur spüren können.
Spezifische kulturelle und kreative Produkte: Qianli Jiangshan Faltfächer
Der Faltfächer „Tausend Meilen Flüsse und Berge“ ist ein beliebtes kulturelles und kreatives Produkt. Sein Design ist inspiriert vom Meisterwerk „Tausend Meilen Flüsse und Berge“ des Malers Wang Ximeng aus der nördlichen Song-Dynastie. Dieser Faltfächer verbindet gekonnt traditionelle Kunst mit moderner Handwerkskunst und wird so zu einem Kulturträger, der sowohl praktisch als auch künstlerisch ist.
Die Fächeroberfläche des Faltfächers „Tausend Meilen Flüsse und Berge“ ist optisch an die fast verlorene „Hua Luo“-Kunst angelehnt. Diese Kunst stammt aus den im Palastmuseum gesammelten Hua Luo-Kulturrelikten mit Pfingstrosenmuster aus der Qing-Dynastie, die einen extrem hohen historischen und kulturellen Wert besitzen. Das Musterdesign der Fächeroberfläche ist von „Tausend Meilen Flüsse und Berge“ inspiriert. Es zeigt weite Flüsse, sanfte Berge, Fischerdörfer, wilde Märkte, Pavillons am Wasser und andere Szenen mit zarten Pinselstrichen und formt so eine wunderschöne Jiangnan-Landschaft. Dieses Design spiegelt nicht nur die wunderschöne künstlerische Konzeption des Originalwerks wider, sondern stellt auch die prächtigen Farben des Originalwerks wieder her und lässt den Betrachter den Charme der traditionellen chinesischen Kultur auf einen Blick spüren.
Zweitens ist die Oberfläche des Qianlijiangshan-Faltfächers aus Material- und Verarbeitungssicht fein, leicht und transparent. Das Futter besteht aus Seidensatin, der natürlich wirkt und den Stil des Fächers widerspiegelt. Die Wahl dieses Materials unterstreicht nicht nur die Textur und Schönheit des Fächers, sondern macht ihn auch langlebiger und pflegeleichter. Gleichzeitig lässt sich der Fächer sanft öffnen und schließen und ist äußerst praktisch. Ob Sie im heißen Sommer für Abkühlung sorgen oder in der Freizeit die exquisiten Muster genießen – er ist ein angenehmes Erlebnis.
Aus kultureller Sicht ist der Qianlijiangshan-Fächer nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Mittel zur Weitergabe und Förderung der chinesischen Kultur. Er ermöglicht es mehr Menschen, den Charme traditioneller chinesischer Malerei aus nächster Nähe zu erleben und die Tiefe der traditionellen chinesischen Kultur zu spüren. Gleichzeitig unterstützen Menschen durch den Kauf und die Nutzung dieses Fächers die Entwicklung kultureller Projekte und tragen ihren Teil zur Weitergabe und Förderung der chinesischen Kultur bei.
Palace Royal Fächer
Als Schatz der traditionellen chinesischen Kultur ist der kaiserliche Fächer nicht nur ein Must-have im Sommer, sondern auch ein Statussymbol für Literaten. In der Qing-Dynastie wurden Fächer am Hof und unter Literaten immer häufiger verwendet. Sie waren vielfältig geformt, aus hochwertigen Materialien gefertigt, exquisit gestaltet und hatten eine tiefgründige Bedeutung.
Das Musterdesign kaiserlicher Fächer enthält oft tiefgründige kulturelle Konnotationen und Bedeutungen. Beispielsweise stammt das Muster des „Huixi Lanlu“-Kaiserlichen Fächers vom Kulturdenkmal „Elfenbeingeflochtener, eingelegter, elfenbeinfarbener, geschnitzter Fächer mit Orchideen- und Chrysanthemenmuster und Emaillegriff“, dessen Elemente Orchideen, Herbstchrysanthemen und Libellen sind. Das Bild ist lebendig und elegant, voll und dreidimensional und zeugt von hoher Qualität, Tugend und Eleganz. Das Muster des „Buddha-Fächers, der Frühling pflückt“ stammt vom Kulturdenkmal „Punto-Nasha-gestickte Buddha-Hand mit Blumen- und Vogelmotiv und Sandelholzgriff, runder Fächer“. Die Buddha-Hand und ein fünffarbiger, ruhig auf einem Ast stehender Vogel ergänzen sich im Muster, und die Verzierung mit dem Rankengrasmuster verdeutlicht den einzigartigen Charme höfischer Kunst.
Auch Material und Verarbeitung des kaiserlichen Fächers sind exquisit. Die Fächeroberfläche besteht überwiegend aus hochwertigen Materialien wie Seide und Seide mit feiner Textur, Leichtigkeit und Transparenz. Der Fächergriff ist aus edlen Materialien wie Elfenbein, Emaille und Sandelholz gefertigt. Fein geschnitzt und mit Intarsien verziert, spiegelt er das luxuriöse Temperament des kaiserlichen Fächers wider. Gleichzeitig ist das Öffnen und Schließen des kaiserlichen Fächers sanft und äußerst komfortabel. Ob Sie im heißen Sommer für Abkühlung sorgen oder in der Freizeit die exquisiten Muster genießen – es ist ein angenehmes Erlebnis.
Neben seiner praktischen und künstlerischen Anwendbarkeit besitzt der kaiserliche Fächer auch einen hohen kulturellen Wert. Er ist nicht nur ein Träger traditioneller chinesischer Kultur, sondern auch ein Symbol der höfischen Kultur. Durch die Betrachtung der Muster und der Handwerkskunst des kaiserlichen Fächers können die Menschen die Tiefe der traditionellen chinesischen Kultur und den einzigartigen Charme der höfischen Kultur besser verstehen und spüren.
Die kulturellen und kreativen Produkte des Palastmuseums ermöglichen es den Menschen nicht nur, ein Kunstwerk mit praktischem Wert zu besitzen, sondern geben durch diese Produkte auch Geschichte und Kultur an mehr Menschen weiter. Der Kauf eines kulturellen und kreativen Produkts eines Palastmuseums ist nicht nur der Kauf einer Ware, sondern unterstützt auch das Erbe und die Förderung der Kultur.
Die kulturellen und kreativen Produkte des Palastmuseums erwecken Kultur zum Leben und lassen Geschichte in der Gegenwart lebendig werden. Wir freuen uns darauf, die Geschichte und Kultur, die das Palastmuseum repräsentiert, tiefer zu verstehen und zu spüren und dabei das Leben zu genießen.