Inhaltsverzeichnis
1. Kulturelle Symbolik chinesischer Laternen
- Kulturelle Bedeutung von Laternen im In- und Ausland
- Laternen als Symbol chinesischer Architektur und chinesischer Restaurants
2. Geschichte und Handwerk der Laternen
- Ursprung und Entwicklung der Laternen
- Produktionshandwerk: Malen, Papierschneiden, Papierbinden und Sticken
- Arten von Laternen: Palastlaternen, Gazelaternen, Kronleuchter und Drehlaternen
- Bedeutung der Laternen: Freude, Reichtum und Wiedervereinigung
3. Laternenfest und Laternenkultur
- Historischer Hintergrund des Laternenaufhängens beim Laternenfest
- Mythen und Legenden des Laternenfests:
- Legenden des Kaisers des Himmels und der Menschenwelt
- Geschichte von Dongfang Shuo und dem Laternenfest
4. Arten von chinesischen Laternen
- Hängende Laternen: Repräsentativ für Festdekorationen
- Himmelslaternen (Kongming-Laternen): Geschichte und Gebetskultur
- Wasserlaternen (Flusslaternen): Symbol der Reinheit und der guten Wünsche
5. Kulturelle Bedeutung und Sicherheitsrisiken von Himmelslaternen
- Traditioneller Wert von Himmelslaternen und Festivalaktivitäten
- Moderne Sicherheitsaspekte und Vorschriften zum Umgang mit Himmelslaternen
6. Die moderne Bedeutung von Laternen
- Das kulturelle Erbe und die Festsymbolik der Laternen
- Die Kombination aus Laternen und moderner Technik
- Die Diversifizierung und künstlerische Innovation des Laternendesigns
- Die Rolle von Laternen in der internationalen Kulturkommunikation
7. Laternen und kulturelles Erbe
- Die Kombination von Laternen und traditioneller chinesischer Kunst
- Das kulturelle Erbe der lokalen Laternen
- Die emotionale Nahrung und spirituelle Fortsetzung der Laternen
8. Fazit
- Die kulturelle Konnotation und zeitgenössische Bedeutung von Laternen
- Das Symbol der chinesischen Kultur, das durch Laternen in die Welt hinausgetragen wird
Chinesische Laternen gehören weltweit zu den bekanntesten Symbolen der chinesischen Kultur. Traditionelle Laternen hängen oft an den Eingängen chinesischer Restaurants oder Gebäude im chinesischen Stil, sowohl in China als auch im Ausland. Insbesondere leuchtend rote Papierlaternen gelten in den Augen von Ausländern als repräsentativstes chinesisches Element.
Geschichte und Handwerk der Laternen
Laternen, auch bekannt als Lampions, sind ein altes traditionelles Kunsthandwerk der Han-Nationalität. Nach jahrtausendelanger Entwicklung sind der regionale Stil und der künstlerische Ausdruck der Laternen farbenfroher geworden. Jedes Jahr am 15. Tag des ersten Mondmonats hängen die Menschen beim Laternenfest rote Laternen auf, die das Wiedersehen symbolisieren und so eine festliche Atmosphäre schaffen.
Die Herstellung von Laternen kombiniert Malerei, Papierschnitt, Papierbindung und Stickerei und ist eng mit dem Alltag der Chinesen verbunden. Laternen werden in Palastlaternen, Gazelaternen und Kronleuchter unterteilt. Die Formen sind mit Motiven wie Figuren, Landschaften, Blumen und Vögeln, Drachen und Phönixen gestaltet. Drehlaternen sind eine beliebte Form und erfreuen sich aufgrund ihrer mechanischen Raffinesse und dynamischen Effekte großer Beliebtheit.

Traditionelle chinesische Laternen haben nicht nur vielfältige Formen, sondern auch eine tiefgründige Bedeutung. Ovale, leuchtend rot-goldverzierte Papierlaternen symbolisieren Fest, Reichtum und Wiedersehen. Diese symbolischen Bedeutungen wurden von Generation zu Generation weitergegeben, und ihre Geschichte lässt sich bis in die Qin- und Han-Dynastien zurückverfolgen.
Ursprung und Entwicklung der Laternen
Laternen waren ursprünglich antike Beleuchtungsgeräte, und entsprechende Aufzeichnungen stammen bereits aus der Tang-Dynastie (8. Jahrhundert n. Chr.). Papierlaternen könnten nach der Erfindung des Papiers durch Cai Lun in der Westlichen Han-Dynastie entstanden sein und stammen vermutlich aus der Östlichen Han-Dynastie (25–220 n. Chr.). Frühe Laternen waren hauptsächlich funktional und schützten die Kerzenflammen mithilfe von Papier oder Seide vor Wind.
Später wurden die Laternen mit chinesischen Schriftzeichen, Bildern oder Farben versehen, und allmählich wurden sie zu einem Mittel zur Wegbeschreibung oder als Markenzeichen. Dieser dekorative Brauch wurde zum Ausgangspunkt für den späteren Laternenkunststil.

Laternenfest und Laternenkultur
Die Tradition, während des Laternenfests Laternen aufzuhängen, entstand in der frühen Han-Dynastie. Der Legende nach förderte Kaiser Ming der Östlichen Han-Dynastie, Liu Zhuang, den Buddhismus. Als er hörte, dass buddhistische Mönche am fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats Buddha-Reliquien betrachteten und Laternen anzündeten, um Buddha zu ehren, ordnete er an, dass in dieser Nacht in Palästen und Tempeln Laternen angezündet werden sollten, um Buddha zu ehren, und dass alle Adligen und einfachen Leute Laternen aufhängen sollten. Später entwickelte sich dieses buddhistische Ritualfest allmählich zu einem großen Volksfest. Das Fest entwickelte sich vom Palast zum Volk, von den Zentralebenen ins ganze Land. Während der Kaiyuan-Zeit der Tang-Dynastie banden die Menschen Laternen auf, um Frieden und Wohlstand des Landes zu feiern, und nutzten die flackernden Lichter als Symbol dafür, dass „bunte Drachen Glück bringen, das Volk wohlhabend und das Land stark ist“. Seitdem ist der Laternenbrauch populär geworden.
Es gibt viele Mythen und Legenden über den Ursprung der Laternen zum Laternenfest. Der Legende nach gab es vor langer Zeit viele wilde Vögel und Tiere, die Menschen und Vieh überall verletzten, weshalb sich die Menschen organisierten, um sie zu bekämpfen. Ein göttlicher Vogel landete auf der Erde, weil er sich verirrt hatte, wurde jedoch von einem uninformierten Jäger erschossen. Als der Himmelskaiser davon erfuhr, war er sehr zornig und befahl den himmlischen Soldaten, am fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats die Erde in Brand zu setzen und allen menschlichen und tierischen Besitz darauf zu verbrennen.
Die Tochter des Himmelskaisers war gutherzig und konnte es nicht ertragen, die unschuldigen Menschen leiden zu sehen. Also kam sie heimlich in die Menschenwelt und erzählte den Menschen die Neuigkeiten. Ein kluger Mann schmiedete einen Plan. Er bat alle, ihre Häuser mit Laternen zu schmücken und am 15., 16. und 17. des ersten Mondmonats Knallkörper und Feuerwerk zu zünden, damit der Himmelskaiser dachte, die himmlischen Soldaten hätten ein Feuer gelegt. In der Nacht des 15. des ersten Mondmonats blickte der Himmelskaiser hinunter und sah, dass die Menschenwelt drei Nächte hintereinander von rotem Licht und lauten Geräuschen erfüllt war. Er dachte, es seien die Flammen eines großen Feuers und gab auf. Um diesen Erfolg zu feiern, hängten jedes Jahr am 15. des ersten Mondmonats alle Haushalte Laternen auf, um an diesen Tag zu erinnern.
Ein weiterer populärer Mythos über den Ursprung des Laternenfests handelt von Dongfang Shuo (dem Berater des Kaisers) und einer Magd namens Yuanxiao. Dongfang Shuo rettete Yuanxiao einst, als sie im Begriff war, Selbstmord zu begehen, weil sie ihre Familie sehen wollte. Shuo erklärte sich bereit, ihr zu helfen und baute einen Wahrsagerstand auf der Straße auf. Dank Shuos Popularität florierte das Geschäft mit dem Stand, doch Shuo nutzte die Gelegenheit, um ein Gerücht in die Welt zu setzen: Am ersten Tag des chinesischen Neujahrs, dem fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats, werde es ein Feuer geben.
Als sich dieses Gerücht schnell verbreitete, verbreitete Shuo ein weiteres: Am dreizehnten Tag würde eine rot gekleidete Fee erscheinen, und die Menschen sollten um Vergebung beten, wenn sie diese Fee sähen. Yuanxiao war diejenige, die sich als die rot gekleidete Fee ausgab und vorgab, einen Auftrag des Feuergottes erhalten zu haben, der besagte, dass die Hauptstadt am fünfzehnten Tag niedergebrannt werden würde. Der Kaiser fürchtete sich vor dem Feuergott und befahl in allen Haushalten, Klebreisbällchen zuzubereiten und rote Laternen aufzuhängen, um den Feuergott anzubeten. Yuanxiaos Eltern gingen daraufhin in die Stadt, um sich das Aufstellen der Laternen anzusehen und ihre Töchter wiederzusehen. Daher wird dieser Tag auch Laternenfest genannt, und der Brauch, am Laternenfest Klebreisbällchen zu essen, hat sich bis heute erhalten.
Arten von chinesischen Laternen
Hängende Laternen
Dies ist der am weitesten verbreitete Laternentyp, der sehr dekorativ ist und während des Frühlings- und Laternenfests häufig verwendet wird. Die rot-goldenen Laternen schaffen nicht nur eine festliche Atmosphäre, sondern drücken auch Wünsche für das neue Jahr aus.
Himmelslaternen (Kongming-Laternen)
Himmelslaternen erzeugen durch Feuer Wärme und können dadurch in die Luft fliegen. Sie wurden erstmals vom legendären Strategen Zhuge Liang, der auch unter seinem Spitznamen „Kongming“ bekannt war, für die militärische Kommunikation eingesetzt, daher der Name „Kongming-Laterne“. Heute werden Himmelslaternen eher als Gebetshilfe angesehen und häufig zum Mittherbstfest und zum Laternenfest verwendet.
Wasserlaternen (Flusslaternen)
Diese Laternen schwimmen auf dem Wasser und sind häufig beim Drachenbootfest oder anderen traditionellen Festen zu sehen. Wasserlaternen haben meist die Form einer Lotusblüte oder eines Pfirsichs und tragen die Hoffnung der Menschen auf Frieden, Gesundheit und Glück in sich und symbolisieren Reinheit und Schönheit.
Kulturelle Bedeutung von Himmelslaternen
Himmelslaternen sind eine besondere Form chinesischer Laternen. Der Legende nach können fliegende Himmelslaternen Gebete verrichten, böse Geister vertreiben und Katastrophen verhindern. Im Dorf Pingxi in Taiwan findet jedes Jahr ein Himmelslaternenfest statt, das Touristen aus aller Welt anzieht.
Menschliches Versagen kann Himmelslaternen jedoch auch zu einem Sicherheitsrisiko machen. Himmelslaternen erzeugen durch brennende Flammen Wärme. Werden diese nicht vollständig gelöscht, fallen die Laternen zu Boden. Kippt die Himmelslaterne beispielsweise (durch Winddruck oder Aufprall), kann das Papier während des Fluges Feuer fangen. In diesem Fall kann die Feuerquelle beim Fallen weiterbrennen und einen Brand verursachen.
So landete beispielsweise im Jahr 2013 eine Himmelslaterne auf 100.000 Tonnen recyceltem Kunststoffmaterial und verursachte damit in den West Midlands in England den „größten Brand der Geschichte“.
Aufgrund dieser Bedenken wurden Himmelslaternen in einigen Gebieten verboten, darunter auch in Sanya, China, wo sie verboten sind, da sie eine Gefahr für Flugzeuge und die Luftfahrt darstellen könnten. Auch der Bundesstaat Washington hat Himmelslaternen im gesamten Bundesstaat verboten.
Die moderne Bedeutung von Laternen
Laternen, ursprünglich nur ein funktionales Beleuchtungsmittel, haben sich heute zu einem wichtigen Symbol der chinesischen Kultur entwickelt. Während des jährlichen Laternenfests, des Mittherbstfests und des Frühlingsfests werden in ganz China bunte Laternen angezündet, um traditionelle Feste zu feiern. Diese Laternen tragen nicht nur das jahrtausendealte kulturelle Erbe in sich, sondern verkörpern auch das Streben der Menschen nach einem besseren Leben und sind somit ein unverzichtbarer Bestandteil des Festes.
In der modernen Gesellschaft bewahren traditionelle Laternen nicht nur ihre tiefe kulturelle Bedeutung, sondern integrieren nach und nach neue Designkonzepte und moderne Technologien und verleihen ihnen so eine beispiellose Vitalität. Durch die Einführung von LED-Beleuchtung, Projektionstechnologie und intelligenter Steuerung entfalten Laternen nachts eine noch prächtigere Wirkung. Beispielsweise werden beim Laternenfest traditionelle handgefertigte Laternen mit hochmodernen Licht- und Schatteneffekten kombiniert, um eine groß angelegte, immersive Kunstausstellung zu schaffen. Das Publikum kann die Laternen bewundern und gleichzeitig den innovativen Charme der chinesischen Kultur spüren.
Darüber hinaus ist das Design der Laternen vielfältiger geworden. Die traditionelle Handwerksästhetik wird beibehalten und moderne Kunststile werden integriert. Beispielsweise erfreuen sich kreative Laternen mit traditionellen chinesischen Mustern und Installationslaternen mit zeitgenössischen, populären Elementen bei jungen Menschen großer Beliebtheit. Diese Verschmelzung von Tradition und Moderne macht Laternen nicht nur zu einem Symbol des Festes, sondern auch zu einem Kunstwerk und einer Wohndekoration im Alltag und unterstreicht den einzigartigen Charme der chinesischen Ästhetik.
Noch wichtiger ist, dass Laternen als Träger kultureller Kommunikation zunehmend international bekannt geworden sind. Bei chinesischen Kulturfesten weltweit sind Laternen zu einem wichtigen Element der chinesischen Kultur geworden und ziehen die Aufmerksamkeit unzähliger ausländischer Touristen auf sich. In vielen internationalen Metropolen ist das Laternenfest zu einem wichtigen Schaufenster für die Förderung der chinesischen Kultur geworden und symbolisiert Freundschaft und kulturellen Austausch.
Die moderne Bedeutung von Laternen geht längst über die bloße Festdekoration hinaus. Sie sind ein Symbol für die Vitalität und Inklusivität der chinesischen Kultur. Sie verbinden Vergangenheit und Zukunft und schlagen Brücken zwischen verschiedenen Kulturen. Sie vermitteln der Welt die Weisheit, die Emotionen und die wunderschöne Vision der chinesischen Nation.
Abschließende Gedanken
Die traditionelle chinesische Laterne ist ein wichtiger Überbringer des chinesischen Kulturerbes. Ihr Entwicklungsprozess durchlief den Aufstieg und Fall vieler Dynastien und hat im Laufe der Jahre tiefgreifende kulturelle Bedeutungen entwickelt. Von den exquisiten Mustern und der Kalligrafie der Laternen bis hin zu ihrer handwerklichen Herstellung spiegeln sie alle den Einfallsreichtum und die Genialität traditioneller chinesischer Kunst wider. So ist beispielsweise der Herstellungsprozess der Palastlaternen aufwendig und symbolisiert königlichen Stil und Pracht; die Gazelaternen verkörpern mit ihrem leichten und weichen Design die Agilität der Wasserstadt Jiangnan.
Laternen zeugen auch von der Integration und Fortführung von Kulturen aus ganz China. So spiegeln beispielsweise die Fischlaternen in Fujian, die Drachenlaternen in Hunan, die Palastlaternen in Peking und die bunten Laternen in Guangdong lokale Besonderheiten und Volksweisheiten wider. Diese Laternen unterschiedlicher Stile sind nicht nur Kunsthandwerk, sondern tragen auch das Erbe der regionalen Kultur in sich und werden zu einem wichtigen Symbol für die Menschen, um ihre Heimatverbundenheit auszudrücken.

Als Symbol der chinesischen Kultur haben Laternen ihre physische Form weit übertroffen. Sie sind eine Art emotionale Nahrung, eine Fortsetzung des Geistes und ein Versprechen für Generationen chinesischer Menschen auf die wunderbare Vision von Wiedervereinigung, Glück und Hoffnung. Sie verbinden Vergangenheit und Gegenwart sowie verschiedene ethnische Gruppen und Regionen und ermöglichen so, dass der Ruhm der chinesischen Kultur erblüht und weltweit weitergegeben wird.