Every Gift is A Cultural Exchange

Ein gutes Geschenk ist eine gute Geschichte

Personalisierte Geschenke für alle

Personalisierte Geschenke für jeden in Ihrem Leben

Sparen Sie 10 % auf alle qualifizierten Bestellungen

Willkommen c-gifts

Die weltweite Verbreitung des Taoismus: Herausforderungen und Chancen in der heutigen Zeit

Spreading Taoism Worldwide: Challenges and Opportunities in Modern Times

ChinaCreative Hub |

Während der Taoismus, Chinas ursprüngliche Religion, versucht, sich weltweit zu etablieren, stellen sich drängende Fragen: Wie kann sich der Taoismus international verbreiten? Welche Werte sollte er mit der Welt teilen? Wie kann der Taoismus in der heutigen, sich rasch verändernden Welt zur Erneuerung der chinesischen Nation und zum Aufbau einer globalen Schicksalsgemeinschaft beitragen? Dies sind entscheidende Fragen nicht nur für die taoistische Gemeinschaft in China, sondern für die ganze Welt.

Bevor ich nach Zhenjiang kam, musste ich an die wichtige Aussage von Präsident Xi Jinping während seines Besuchs in der Stadt im Jahr 2014 denken: „Ohne allgemeine Gesundheit gibt es kein umfassendes Wohlbefinden.“ Diese Philosophie sollte auch die Entwicklung und Verbreitung des Taoismus leiten. Genau wie die Gewährleistung der öffentlichen Gesundheit muss auch das Wachstum und die Verbreitung des Taoismus gesund, inklusiv und auf einem starken Fundament beruhen.

Hier sind meine Gedanken dazu, wie sich der Taoismus weltweit verbreiten kann, zum Nachdenken und zur Kritik.

1. Stärkung des Kerns des Taoismus: Innovationen mit der Zeit

Die globale Verbreitung des Taoismus lässt sich auf zwei Arten betrachten. Im engeren Sinne bezieht sie sich auf die direkte Kommunikation und Weitergabe des Taoismus an andere – von Mensch zu Mensch. Im weiteren Sinne geht es um die Verbreitung der Philosophien, Kultur, Künste und Werte des Taoismus als Teil des größeren chinesischen Kultursystems. Beide Verbreitungsformen erfordern starke, tragfähige Plattformen, darunter qualifizierte Praktiker, Werkzeuge, Richtlinien und Ressourcen.

Betrachtet man jedoch die internationale Reichweite des Taoismus, so zeigen sich einige Schwächen. So sind beispielsweise trotz Chinas bedeutender Erfolge bei globalen Projekten wie der Belt and Road Initiative die Präsenz und der Beitrag des Taoismus als wesentlicher Bestandteil der traditionellen chinesischen Kultur begrenzt. Dies erfordert von der taoistischen Gemeinschaft Selbstreflexion.

Eine stagnierende Kultur kann nicht lebendig bleiben. Der Taoismus muss offen für Innovationen sein. In der modernen Welt hat der Buddhismus den Humanistischen Buddhismus entwickelt, der Konfuzianismus den Neuen Konfuzianismus, und im Taoismus ist die Idee des Lebens-Taoismus entstanden. Der Lebens-Taoismus hat sich jedoch noch nicht zu einem so voll entwickelten Konzept entwickelt wie der Humanistische Buddhismus, der sich weltweit erfolgreich als Philosophie der Selbsthilfe und des globalen Wohlergehens verbreitet hat. Um zu verhindern, dass der Taoismus an den Rand gedrängt wird, muss er sich dem Wandel stellen, wie es Buddhismus und Konfuzianismus getan haben.

Damit der Taoismus weltweit Erfolg haben kann, muss er sich mit den Anliegen der heutigen Menschheit auseinandersetzen und gleichzeitig seine spirituelle Essenz bewahren. Die Kernüberzeugungen des Taoismus – Ehrfurcht vor dem Dao als höchstem Prinzip, Respekt vor dem Leben, Harmonie zwischen Mensch und Natur und die Pflege der Tugend – sind universell. Dennoch haben sich diese Ideale noch nicht aus den Grenzen der traditionellen taoistischen Praxis gelöst.

2. Aufbau gesunder Kanäle: Zusammenarbeit und gemeinsame Vorteile

Mit Chinas wachsendem globalen Einfluss ergeben sich für die chinesische Kultur, einschließlich des Taoismus, neue Verbreitungsmöglichkeiten. Damit sich der Taoismus effektiv verbreiten kann, muss er sich in Chinas umfassende Kulturexportstrategie integrieren.

Hier sind zwei wichtige Möglichkeiten, wie der Taoismus einen Beitrag zur Welt leisten kann:

1. Philosophische Erkenntnisse für neue Formen der menschlichen Zivilisation

Der Taoismus lehrt, dass das Dao die Wurzel aller Dinge ist. Das Sprichwort „Das Dao bringt Eins hervor, Eins bringt Zwei hervor, Zwei bringt Drei hervor und Drei bringt alle Dinge hervor“ veranschaulicht, wie der Taoismus das dynamische Zusammenspiel von Yin und Yang in der Evolution aller Dinge offenbart. Während das westliche Denken oft Wettbewerb und Dominanz über geografischen Raum betont, konzentriert sich die taoistische Philosophie auf Gleichgewicht und Harmonie mit der Umwelt. Diese Perspektive bietet wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Modelle der menschlichen Zivilisation.

2. Stärkung der kulturellen Soft Power Chinas

Taoistische Philosophie, Kampfkunst, Medizin, Musik und Rituale stellen bedeutende kulturelle Soft Power dar. Diese Aspekte der taoistischen Kultur sind wertvolle Ressourcen, die zum Wachstum der menschlichen Zivilisation beitragen können. Indem der Taoismus diese Elemente mit der Welt teilt, kann er die Zukunft der globalen Kultur mitgestalten.

Um dies zu erreichen, müssen wir die Stimme des Taoismus stärken. Seine tiefe Weisheit, wie etwa seine Lehren über Gesundheit und Tugend, sollte weiter verbreitet werden. Taoistische Zeremonien und Rituale können auch die tief verwurzelten Werte der chinesischen Zivilisation hervorheben. Beispielsweise spiegeln die taoistischen Kampfkünste, die Stärke, Widerstandsfähigkeit und Harmonie betonen, Chinas kulturellen Geist wider, Herausforderungen mit Anmut zu meistern.

Die ganzheitliche Weltanschauung des Taoismus, die die Harmonie zwischen Himmel und Erde fördert, und seine Vision einer großen, vereinten Welt können neue Perspektiven auf moderne globale Probleme eröffnen. Diese Werte sollten in die Erzählung der chinesischen Kultur integriert werden, wenn sie mit der Welt geteilt wird.

3. Modernisierung des Taoismus: Mit der Zeit gehen

In einer kürzlich gehaltenen Rede betonte Präsident Xi Jinping die Bedeutung der traditionellen chinesischen Kultur und hob fünf Schlüsselmerkmale der chinesischen Zivilisation hervor: Kontinuität, Innovation, Einheit, Inklusivität und Friedfertigkeit. Diese Eigenschaften müssen die globale Expansion des Taoismus leiten, wobei Innovation besonders wichtig ist.

Die Modernisierung des Taoismus stellt eine besondere Herausforderung dar. Seine reichhaltige Philosophie bietet jedoch viel Raum für die Anpassung an die heutige Gesellschaft. Eine relevante taoistische Idee ist der gemeinsame Wohlstand . Das Taiping Jing (Schrift des Großen Friedens) besagt, dass Reichtum sowohl dem Himmel als auch den Menschen gehört und nicht von wenigen monopolisiert werden sollte. Der Text fördert die Zirkulation von Ressourcen, um sicherzustellen, dass die Grundbedürfnisse aller erfüllt werden. Der Taoismus lehrt auch, dass sich die Weisen um die Bedürftigen kümmern und die Starken den Schwachen helfen sollen. Diese Prinzipien könnten zu modernen Diskussionen über Vermögensverteilung und soziale Gerechtigkeit beitragen.

Auch in den Bereichen ökologische Zivilisation, technologischer Fortschritt und Gesundheit hat der Taoismus viel zu bieten. Die Herausforderung besteht darin, diese alten Lehren in den modernen Kontext zu integrieren und sicherzustellen, dass sie mit den Zielen des Sozialismus chinesischer Prägung übereinstimmen und zum Aufbau einer globalen Schicksalsgemeinschaft beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Taoismus sowohl nach innen als auch nach außen blicken muss. Indem er seine Grundwerte beibehält und gleichzeitig Veränderungen annimmt, kann er seine Rolle in der Welt stärken und zur Verbesserung der Menschheit und zur Erneuerung der chinesischen Zivilisation beitragen.

Pflegen Sie Tugend, bauen Sie ein positives Image auf, knüpfen Sie starke Beziehungen und tun Sie der Welt Gutes!

Hinterlasse einen Kommentar