
Am 4. Juli reagierte das chinesische Außenministerium auf diese neu gewonnene Aufmerksamkeit mit der Erklärung: „Wir freuen uns, dass unsere ausländischen Freunde die Schönheit und Küche Chinas genießen und ein lebendiges und echtes China erleben. China ist hier und wir heißen alle Besucher willkommen.“
Wie beliebt ist China derzeit? Und warum ist es zu einem so sehenswerten Reiseziel geworden?
1. Wie beliebt ist China?
Ihnen ist vielleicht aufgefallen, dass man in China in letzter Zeit mehr ausländische Gesichter zu sehen scheint – sei es an berühmten Orten wie der Verbotenen Stadt und der Chinesischen Mauer in Peking oder in der Naturschönheit der Hongya-Höhle in Chongqing oder Zhangjiajie in Hunan. Überall sind ausländische Touristen.
Eine kurze Suche nach Begriffen wie „China-Reisen“ oder „Ausländer reisen in China“ in den sozialen Medien liefert unzählige Vlogs von Ausländern, die das Land erkunden. Diese Clips, die von wenigen Sekunden bis zu mehreren Minuten lang sind, decken alles ab – von beliebten Touristenattraktionen über Straßenmärkte, traditionelle chinesische Kleidung (Hanfu), lokales Essen, Hochgeschwindigkeitszüge und sogar traditionelle chinesische Medizin. Ausländische Besucher tauchen mit einer Tiefe und Begeisterung in die chinesische Kultur ein, die selbst Einheimische manchmal überrascht.
Infolgedessen ist „China Travel“ zu einem großen Trend geworden. Die Hashtags verzeichnen auf beliebten Videoplattformen über 700 Millionen Aufrufe. Und nicht nur die Online-Aufmerksamkeit nimmt zu – auch die Tourismuszahlen explodieren.
Laut den am 5. Juli veröffentlichten Daten der chinesischen Einwanderungsbehörde reisten im ersten Halbjahr dieses Jahres 14,6 Millionen Ausländer nach China ein, ein Anstieg von 152,7 % gegenüber dem Vorjahr. Über 8,5 Millionen von ihnen nutzten die visumfreie Einreise nach China. Das entspricht einem Anstieg von 190,1 % und entspricht damit mehr als der Hälfte aller ausländischen Einreisen.
In Reisezielen wie Chengdu sind die Reiseführer ausgebucht. Ein spanischsprachiger Reiseführer aus der Stadt sagte: „Von Juni bis Oktober bin ich ausgebucht. Ich führe jeden Monat 25 Tage lang Touren, von morgens bis zum späten Nachmittag.“

Und es sind nicht nur Touristen, die nach China strömen. Auch Reisebüros aus Nordamerika und Europa haben den chinesischen Markt im Visier, erkunden innovative Reiserouten und gehen internationale Partnerschaften im Tourismus ein.
2. Was ist das Besondere an China?
Was also zieht so viele Ausländer nach China? Dafür gibt es einige Schlüsselfaktoren:

Herzliche Gastfreundschaft
Ein altes chinesisches Sprichwort sagt: „Ist es nicht eine Freude, Freunde aus der Ferne zu haben?“ Die angeborene Gastfreundschaft der Chinesen wird oft in Social-Media-Posts ausländischer Reisender hervorgehoben. Von herzlichen Grüßen auf der Chinesischen Mauer bis hin zu Einheimischen, die ihre Mahlzeiten mit Ausländern teilen – viele Reisende schwärmen von der Herzlichkeit, die sie in China erleben.

In einem viralen Video trafen sich Touristen, die die Rolltreppe am Tianmen-Berg in Zhangjiajie entlangfuhren, spontan mit chinesischen Touristen. Es folgten fröhliche Begrüßungen und High Fives. Ein Besucher aus Russland rief aus: „Ich kann ihre Wärme förmlich spüren.“
Landschaftliche Schönheit und kulinarische Genüsse
Von den atemberaubenden Aussichten Zhangjiajies bis zum pulsierenden Treiben Chongqings bietet China eine breite Palette an Natur- und Kulturerlebnissen. Ausländer schwärmen von der Schönheit von Orten wie dem Westsee in Hangzhou oder den hoch aufragenden Bergen Guilins. Und dann ist da noch das Essen – Ausländer bewundern häufig Gerichte wie Pekings gebratene Ente, würzige Spieße in Chongqing oder delikate Teigtaschen in Shanghai.

Darüber hinaus sind Chinas reiche kulturelle Traditionen auch zu einem großen Anziehungspunkt für Touristen geworden. Ob sie sich für ein Fotoshooting in Hanfu kleiden, traditionelle chinesische medizinische Behandlungen in Anspruch nehmen oder etwas über altes Kunsthandwerk lernen – Touristen können tief in das Erbe des Landes eintauchen.
Hightech und moderne Infrastruktur
Chinas moderne Infrastruktur ist ein weiterer großer Anziehungspunkt für Besucher. Viele ausländische Touristen möchten Chinas berühmtes Hochgeschwindigkeitsnetz erleben, das oft als Fenster zur rasanten Entwicklung des Landes beschrieben wird. Chinas technikaffine Gesellschaft mit bargeldlosen Zahlungsmitteln und intelligenten Technologien stößt bei ausländischen Reisenden oft auf Überraschung und Bewunderung.

3. Warum ist China jetzt so beliebt?
Chinas Aufstieg zu einem globalen Tourismus-Hotspot ist kein Zufall. Er ist das Ergebnis gezielter Bemühungen, das Land der Welt zu öffnen.

Richtlinien für visumfreies Reisen
China hat seine Liste der „visumfreien“ Länder erweitert. So führte China beispielsweise seit dem 1. Juli die visumfreie Einreise für Bürger aus Neuseeland, Australien und Polen ein. Dies folgt auf die Regelung vom Dezember 2022, die zwölf Ländern, darunter Frankreich und Deutschland, die visumfreie Einreise ermöglichte. Insgesamt profitieren nun 54 Länder von Chinas visumfreier Einreiseregelung für 72 oder 144 Stunden, je nach Einreisehafen.

Lösung logistischer Probleme
Bisher waren ausländische Besucher in China mit zahlreichen Hürden konfrontiert, beispielsweise bei der Nutzung mobiler Zahlungen, der Buchung von Tickets und der Suche nach einer Unterkunft. Viele dieser Probleme werden jedoch durch staatliche Maßnahmen gelöst.
Anfang des Jahres veröffentlichte die chinesische Zentralbank einen Leitfaden, der erklärt, wie ausländische Besucher Zahlungsplattformen wie Alipay und WeChat Pay nutzen können. Internationale Kreditkarten können nun mit diesen Apps verknüpft werden, was ein reibungsloses Erlebnis ermöglicht. Darüber hinaus sind viele Hotels, die früher ausländische Gäste ohne „Qualifikation zur Aufnahme ausländischer Gäste“ ablehnten, nun verpflichtet, internationale Gäste aufzunehmen.

Wiederherstellung internationaler Flüge
China arbeitet aktiv an der Wiederherstellung internationaler Flugrouten. Im Mai kündigte die chinesische Zivilluftfahrtbehörde Pläne an, die internationale Flugkapazität weiter auszubauen und Fluggesellschaften bei der Aufnahme neuer Routen sowie der Förderung des Tourismus zu unterstützen.

4. Die Herausforderungen der Nachfragedeckung
Trotz des starken Anstiegs des Incoming-Tourismus bleiben einige Herausforderungen bestehen – insbesondere in Bezug auf Reiseleiter und Sprachkenntnisse. Es herrscht ein spürbarer Mangel an fremdsprachigen Reiseleitern, insbesondere für weniger verbreitete Sprachen. Einige Agenturen berichten, dass erfahrene Reiseleiter in Sprachen wie Spanisch oder Französisch sehr gefragt sind und hohe Tagessätze erzielen.

Darüber hinaus besteht im öffentlichen Dienst noch Verbesserungsbedarf. Ausländische Besucher fordern häufig eine bessere Beschilderung, Kommunikation und Anbindung an Touristenattraktionen. Weitere Anstrengungen sind nötig, um sicherzustellen, dass Chinas Infrastruktur und Tourismusdienstleistungen dem Zustrom internationaler Reisender gerecht werden.
Abschluss
Aus der Sicht ausländischer Touristen sind Chinas pulsierende Städte, seine reiche Geschichte und seine moderne Infrastruktur attraktiver denn je. Ihre Video-Erfahrungsberichte und begeisterten Kritiken tragen dazu bei, Chinas einzigartigen Charme und seine Anziehungskraft bekannt zu machen. Immer mehr Ausländer reisen in das Land und verlieben sich in es. China entwickelt sich zu einem globalen Reiseziel mit Kultur, Schönheit und modernem Komfort.

Ein ausländischer Tourist drückte es treffend aus: „Wir entdecken das wahre China – und wir verlieben uns in es.“
Chinas Türen stehen offen und die Welt kommt zu Besuch.