Every Gift is A Cultural Exchange

Ein gutes Geschenk ist eine gute Geschichte

Personalisierte Geschenke für alle

Personalisierte Geschenke für jeden in Ihrem Leben

Sparen Sie 10 % auf alle qualifizierten Bestellungen

Willkommen c-gifts

Am Nationalfeiertag wird ein Reiseboom mit über 1,94 Milliarden Fahrten erwartet – hier werden die Massen sein

National Day Travel Surge Expected with Over 1.94 Billion Journeys—Here’s Where the Crowds Will Be

ChinaCreative Hub |

Mit dem nahenden chinesischen Nationalfeiertag bereiten Millionen Menschen ihre Reisepläne vor. Laut Verkehrsministerium wird der diesjährige Feiertag eine enorme Reisewelle mit sich bringen. Schätzungsweise 1,94 Milliarden Fahrten werden landesweit erwartet, durchschnittlich rund 277 Millionen Fahrten pro Tag – ein Anstieg von 0,7 % gegenüber dem Vorjahr. Bemerkenswert ist, dass über 80 % dieser Fahrten voraussichtlich mit dem Auto erfolgen werden, insgesamt also rund 1,53 Milliarden Fahrten mit dem eigenen Auto.

Die durchschnittliche Reisedistanz während der Nationalfeiertage wird im Vergleich zum Mittherbstfest voraussichtlich um 30 % zunehmen. Das stärkste Verkehrsaufkommen wird am 30. September erwartet, wobei der Höhepunkt der Ausreise am 1. Oktober und der Rückreiseanstieg um den 5. Oktober beginnt. Reisenden wird empfohlen, ihre Reisen sorgfältig zu planen, um Verkehrsstaus zu vermeiden.


Steigende Nachfrage nach Reisen zum Nationalfeiertag

Der Nationalfeiertag dürfte für neue Begeisterung auf dem Reisemarkt sorgen. Verschiedene Reiseplattformen berichten von einem sprunghaft gestiegenen Interesse: Über 60 % der Reisenden entscheiden sich für Fernreisen. Sowohl Inlands- als auch Auslandsbuchungen verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Wachstum. Laut Daten von Online-Reiseplattformen haben die Suchanfragen zum Thema „Reisen zum Nationalfeiertag“ im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das 27-fache zugenommen.

Zu den beliebtesten Reisezielen im Inland zählen Peking, Xi'an, Chengdu, Nanjing und Chongqing. Der Vorverkauf von Flugtickets für den Feiertag hat sowohl die Zahlen des Vorjahres als auch die des 1. Mai übertroffen, was zeigt, dass die Reiselust der Verbraucher nach wie vor groß ist.

Flugreisen nehmen zu

Luftfahrtdaten zeigen, dass während der Feiertage zum Nationalfeiertag voraussichtlich über 15,65 Millionen Fluggäste durch China reisen werden. Das entspricht einem Durchschnitt von 2,23 Millionen Passagieren pro Tag und einem Anstieg von 7 % gegenüber 2023. Die Hauptreisetage werden vor und nach den Feiertagen erwartet. Der verkehrsreichste Tag dürfte der 6. Oktober sein, an dem die Passagierzahlen 2,3 Millionen übersteigen könnten.

Fernreisen erfreuen sich besonders großer Beliebtheit: Über 60 % der Reisenden entscheiden sich für längere Reisen. Reiseziele für Herbstbesichtigungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und Flughäfen in Städten wie Yining, Chifeng und Zhangjiajie erwarten einen deutlichen Anstieg des Passagieraufkommens. Auch der Tourismus in abgelegene Gebiete wie Altay in Xinjiang erlebt einen Boom: Das tägliche Passagieraufkommen dürfte im Vergleich zum Vorjahr um über 80 % steigen.

Ein Tourismusboom in beide Richtungen: Ein- und Ausreisen

An diesem Nationalfeiertag erlebt China einen „Reiseboom“ zwischen chinesischen und ausländischen Touristen. Das Wachstum des Einreisetourismus übertrifft das der Auslandsreisen; die Buchungen für Inlandsreisen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 60 %. Ausländische Touristen, insbesondere aus Ländern wie Japan, Thailand, Malaysia und Großbritannien, strömen nach China. Besonders Thailand und Singapur, die beide von gegenseitigen Visafreiheitsabkommen mit China profitieren, zählen zu den wichtigsten Herkunftsländern für Einreisende.

Gleichzeitig floriert auch der Auslandstourismus. Hongkong, Bangkok, Kuala Lumpur, Seoul und Osaka zählen zu den beliebtesten Reisezielen für chinesische Reisende. Insbesondere Hongkong bleibt weiterhin sehr beliebt. Die Einwanderungsbehörde der Stadt prognostiziert für die Feiertage über 10 Millionen Grenzübertritte über die Häfen.

Die steigende Zahl internationaler Flüge und die damit einhergehenden sinkenden Ticketpreise tragen ebenfalls zum Anstieg der Fernreisen bei. Beliebte Reiseziele wie Ägypten, Ungarn und Kenia verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr ein Dreifaches der Ticketbuchungen.

Einreisen werden durch 144-Stunden-Visumfreiheit gefördert

Chinas 144-stündige Visumfreiheit hat maßgeblich zum Wachstum des Einreisetourismus beigetragen. Städte wie Guangzhou, Xi'an und Zhangjiajie haben neue internationale Flugrouten eingerichtet und ziehen damit eine große Zahl ausländischer Touristen an. Insbesondere Zhangjiajie verzeichnete 2019 einen Anstieg der Besucherzahlen aus 133 Ländern und Regionen auf heute 171.

Die Grenzkontrollstation in Zhangjiajie berichtete, dass die Zahl der einreisenden Touristen seit dem Mittherbstfest hoch geblieben sei. Täglich reisten rund 1.200 ausländische Besucher ein. Während der Feiertage zum Nationalfeiertag dürfte diese Zahl auf 1.500 pro Tag steigen – ein Anstieg um 20 Prozent.

Heiße Tickets und überfüllte Reiseziele

Da die Feiertage näher rücken, sind die Tickets für viele beliebte Touristenattraktionen bereits ausverkauft. Im Palastmuseum in Peking sind die Tickets für den 1. bis 5. Oktober ausgebucht, die frühesten verfügbaren Tickets gibt es für den 6. Oktober. Auch das Chinesische Nationalmuseum ist für die ersten fünf Tage der Feiertage ausgebucht.

In Sichuan hat das Landschaftsgebiet Jiuzhaigou seine maximale Tageskapazität von 41.000 Besuchern erreicht. Die Tickets für den 2. und 3. Oktober sind bereits ausverkauft. Touristen wird empfohlen, die Ticketverfügbarkeit im Auge zu behalten und ihre Pläne entsprechend anzupassen.

Vorbereitung auf Hinflüge

Für internationale Reisen ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Nach dem Ticketkauf sollten Reisende ihre Flugdaten, wie beispielsweise die Freigepäckmenge und das Abflugterminal, überprüfen. In Städten mit mehreren Flughäfen müssen Reisende ihren Abflugort überprüfen, um ihren Flug nicht zu verpassen.

Darüber hinaus ist es wichtig, mindestens drei Stunden vor einem internationalen Flug am Flughafen einzutreffen, um ausreichend Zeit für Check-in, Sicherheitskontrollen und Zollformalitäten zu haben.

Die Zukunft des Reisens an Feiertagen

Da das Wachstum des Inlandstourismus das der Auslandsreisen übertrifft, steht Chinas Tourismusbranche vor einer kräftigen Erholung. Das vielfältige Reiseangebot des Landes, von geschäftigen Städten bis hin zu abgelegenen Sehenswürdigkeiten, zieht weiterhin sowohl einheimische als auch internationale Touristen an.

Da der Tourismus am Nationalfeiertag neue Höhen erreicht, passt sich die Reisebranche der steigenden Nachfrage an. Von der Ausweitung der Visumfreiheit bis zur Eröffnung neuer Flugrouten erleichtert China ausländischen Besuchern die Erkundung des Landes. Gleichzeitig entdecken chinesische Touristen sowohl inländische als auch internationale Reiseziele und tragen so zu einem florierenden globalen Tourismusmarkt bei.

Dank verbesserter Erreichbarkeit, einer Vielzahl neuer Reiseziele und der Zunahme personalisierter Reiseerlebnisse verspricht die Zukunft der Nationalfeiertage spannender zu werden als je zuvor.

Hinterlasse einen Kommentar