Every Gift is A Cultural Exchange

Ein gutes Geschenk ist eine gute Geschichte

Personalisierte Geschenke für alle

Personalisierte Geschenke für jeden in Ihrem Leben

Sparen Sie 10 % auf alle qualifizierten Bestellungen

Willkommen c-gifts

Nezha 2: Wie ein chinesischer mythischer Held zum weltweiten Animations-Blockbuster wurde

Nezha 2: How a Chinese Mythical Hero Became a Global Animation Blockbuster-Cover image

CarterEmily |

Am 27. Februar 2025 führte „Nezha: Das Seeabenteuer des Teufelskindes“ mit einem Umsatz von über 13,8 Milliarden RMB die weltweiten Kinocharts an. Die den meisten Menschen bekannte Nezha – aus einer Lotusblüte hervorwachsend, auf Feuerräder tretend, einen Speer mit roten Quasten schwingend, mit drei Köpfen und sechs Armen und immenser Kampfkraft – hat in der alten chinesischen Mythologie mehrere Wandlungen durchlaufen. Welche Veränderungen hat sich in Nezhas „Erscheinungsbild“ in der alten chinesischen Mythologie ergeben?

Inhaltsverzeichnis

1. Nezhas Evolutionsgeschichte

- Version 1.0 - Ein wilder und großer Mann
- Version 2.0 - Ein vielfältigeres Volksbild
- Version 3.0 - Eine rebellische und rachsüchtige Jugend
- Während der Ming- und Qing-Dynastien

2. Die denkwürdigste heimische Animation Nezha

– „ Havoc in Heaven “ (1961) – Chinas erster farbiger Zeichentrickfilm.
- „Nezha besiegt den Drachenkönig“ (1979) – Chinas erster Animationsfilm im Breitbildformat.
- „Legend of the Conferred Gods“ (1999) – Ein 100-teiliger Zeichentrickfilm, der auf dem mythischen Roman „The Romance of the Conferred Gods“ basiert.
– „ Die Legende von Nezha “ (2003) – Eine groß angelegte Zeichentrickserie, die die Entstehungsgeschichte der jungen Heldin Nezha erzählt.
– „ Nezha: Das Dämonenkind kommt auf die Welt “ (2019) – Chinas erster Animationsfilm, der den Kassenrekord von 5 Milliarden RMB brach.
- „Nezha: The Devil Child’s Sea Adventure“ (2025) – Stellt einen neuen Kassenrekord in der chinesischen Filmgeschichte auf.

3. Eine neue Ära der chinesischen Animation

4. Warum Nezha ein globales Publikum fesselt

5. Die Entwicklung von Nezha: Vom Bösewicht zur kulturellen Ikone

6. Die Zukunft der chinesischen Animation

Nezhas Evolutionsgeschichte

Version 1.0 - Ein wilder und großer Mann

In der Frühzeit wurde Nezha im Buddhismus als wilde, zornige Schutzgottheit dargestellt. Die früheste bekannte Darstellung von Nezhas „Chaosmeer“ stammt aus einer Steinvitrine, die im Nordturm von Liaoning ausgegraben wurde. Sie zeigt Nezha mit hervorquellenden Augen, einem eckigen Gesicht, einer Flammenkrone und einer Rüstung. In der linken Hand hält er eine Pagode, gestikuliert mit der rechten und steht auf glückverheißenden Wolken, bereit zum Handeln.

Version 2.0 – Ein vielfältigeres Volksbild

Während der Tang-Dynastie wurde Nezha in dem Notizroman „Der wahre Bericht von der Öffnung des Himmels“ erwähnt, in dem es heißt, Nezha sei der „Sohn des Himmlischen Königs des Nordens“. Mit der Expansion der Tang-Dynastie in den westlichen Regionen verschmolz das Bild des Himmlischen Königs des Nordens mit dem des Tang-Generals Li Jing, wodurch Nezha einen „Vater“ in der sterblichen Welt erhielt. Buddhistische Schriften der Song-Dynastie bereicherten Nezhas Bild zusätzlich. In der Zen-buddhistischen Schrift „Die fünf Lampen treffen sich“ wird erstmals erwähnt, dass Nezha „Fleisch zerschneidet, um zu seiner Mutter zurückzukehren, und Knochen zerschneidet, um zu seinem Vater zurückzukehren“.

Version 3.0 - Eine rebellische und rachsüchtige Jugend

Von der Yuan- bis zur Ming-Dynastie wurde Nezhas Bild vielfältiger und zeigte Merkmale sowohl des Buddhismus als auch des Taoismus. In der „Umfassenden Sammlung der drei Religionen“ wurde Nezha als „Großer Unsterblicher unter dem Jadekaiser“ beschrieben, der sich von einer buddhistischen Schutzgottheit in eine taoistische Gottheit verwandelte. Die Darstellung Nezhas lautete: „Sechzig Fuß groß, mit einem goldenen Rad auf dem Kopf, drei Köpfen, neun Augen und acht Armen …“

Während der Ming- und Qing-Dynastien

Die Popularität von Romanen wie „Die Reise nach Westen“ und „Die Investitur der Götter“ festigte das Bild der rebellischen Nezha, die einen feuerbewehrten Speer schwang und auf Feuerräder trat. In „Die wahre Gestalt der Investitur der Götter“ trug Nezha eine Windel und wurde zu einem „kindischen“ Kleinkind.

Denkwürdigster inländischer Zeichentrickfilm Nezha

Havoc in Heaven “ (1961) – Chinas erster farbiger Zeichentrickfilm

Nezha wurde mit einem roten Lätzchen, grünen Shorts, zwei Paar goldenen Arm- und Fußkettchen und einem Dutt auf dem Kopf dargestellt. Er hielt einen Speer mit einer Feuerspitze in der Hand, war barfuß und trat auf ein Paar Feuerräder. Sein Körper war weiß, sein Gesicht wild und er hatte dreieckige Augen.

„Nezha besiegt den Drachenkönig“ (1979) – Chinas erster Animationsfilm im Breitbildformat

Basierend auf klassischen literarischen Werken, erzählt es die Geschichte des Konflikts zwischen Li Jings Sohn Nezha und dem Drachenkönig des Ostmeers.

„Die Legende von der Investitur der Götter“ (1999) – Ein 100-teiliger Zeichentrickfilm, der auf dem mythischen Roman „ Investitur der Götter( Fengshen Yanyi ) basiert.

„Die Legende von der Investitur der Götter“ (Fengshenbang Chuanqi) , auch bekannt als „King Kong Nezha“, ist ein 100-teiliger Animationsfilm fürs Fernsehen, der vom Shanghai Fine Arts Film Studio sorgfältig erstellt wurde und auf dem mythischen Roman „Investiture of the Gods“ ( Fengshen Yanyi ) basiert.

" Die Legende von Nezha " (2003)​ – Eine groß angelegte Zeichentrickserie, die die Wachstumsgeschichte des jungen Helden Nezha erzählt

Diese groß angelegte Zeichentrickserie, die Mythen, Märchen und Legenden vereint, erzählt die Geschichte des Heranwachsens des kleinen Helden Nezha.

Nezha: Das Dämonenkind kommt auf die Welt “ (2019) – Chinas erster Animationsfilm, der den Kassenrekord von 5 Milliarden RMB brach

Im Jahr 2019 überschritt das Einspielergebnis von „ Nezha: Das Dämonenkind kommt auf die Welt “ die Marke von 5 Milliarden Yuan und wurde damit zum Kassenschlager der chinesischen Filme des Jahres.

Nezha: The Devil Child’s Sea Adventure “ (2025) – Erstellt einen neuen Kassenrekord in der chinesischen Filmgeschichte

„Nezha: Das Seeabenteuer des Teufelskindes“ übertraf die Einspielergebnisse seines Vorgängers „ Nezha: Das Dämonenkind kommt auf die Welt “ und war der erste Film in der chinesischen Filmgeschichte und der erste Film in Asien, der an den Kinokassen über 10 Milliarden Yuan einspielte. „Nezha“ war zudem Chinas erster Animationsfilm mit einem Einspielergebnis von über 10 Milliarden Yuan.

Eine neue Ära der chinesischen Animation

Der Erfolg des Films ist ein Beleg für Chinas wachsendes Vertrauen in den „kulturellen Nationalismus“. Mit seiner lebendigen traditionellen Ästhetik und modernen Erzählweise definiert *Nezha 2* „Guochao“ (chinesische Kulturwelle) neu, indem er mythologische Wurzeln mit hochmodernen Bildern verbindet.

Die klare Hommage an den Film „Nezha besiegt den Drachenkönig“ von 1979 ist in Nezha 2 deutlich zu erkennen . Wenn Ao Bing beispielsweise Nezhas physischen Körper kontrolliert, spiegelt sein Aussehen – Pompadour-Haar, schwertartige Augenbrauen und mandelförmige Phönixaugen – das Originaldesign wider. Taiyi Zhenren bemerkt scherzhaft: „Das sieht aus wie das Original!“ Auch die grüne Haut und die roten Haare des grünhaarigen Meeresdämons sind eine Hommage an das Nachtdämonen-Design der Version von 1979. Im Original „ Investiture der Götter “ ( Fengshen Yanyi ) schwingt Ao Bing die Quadratische Himmelshellebarde , aber in Nezha 2 verwendet er eine kreative Waffe: einen zuckerstangenförmigen Eisdrachenhammer, der mit wirbelnden Mustern verziert ist.

Diese spirituelle Verbindung zu den Klassikern findet beim Publikum großen Anklang und beweist, dass die Kombination „Alt trifft Neu“ auf dem heutigen Markt erfolgreich sein kann.

Warum Nezha ein weltweites Publikum fesselt

- Universelle Heldenerzählung: Nezhas Mantra – „Ich kontrolliere mein Schicksal“ – gibt den Zuschauern Kraft und spricht diejenigen an, die nach Selbstbestimmung streben.
- Kultureller Stolz: Der Film greift den „neuen Nationalismus“ Chinas auf, bei dem die Jugend traditionelle Symbole als coole, moderne Trends annimmt.
Technische Exzellenz: In den letzten Jahren haben sich chinesische Animationsfilme mit der chinesischen Mythologie auseinandergesetzt, grenzenlose Kreativität freigesetzt und dank modernster Technologie beeindruckende visuelle Spektakel geschaffen. Dadurch entstand ein einzigartiger „Chinesisch im Animationsstil“, der in diesem Genre weltweit heraussticht. „Nezha 2“ zeigt Chinas kreativen und technischen Fortschritt.

Die Entwicklung von Nezha: Vom Bösewicht zur kulturellen Ikone

Vom rundlichen und schelmischen Kind Nezha in „Der Affenkönig“ (1961) bis zur tapferen und temperamentvollen Version in „Nezha erobert den Drachenkönig“ (1979), dem liebenswerten jungen Helden in „Die Legende von Nezha“ (2003), der coolen und kantigen Nezha im Motorradstil in „Neue Götter: Nezha wiedergeboren“ (2021), der trotteligen und doch liebenswerten Figur in „Wenn Götter keine Menschen sind“ und der gemeißelten Jugend mit dem kindlichen Gesicht aus „Zehntausend kalte Witze“ – jede Adaption definiert Nezhas Image durch kühne Kreativität neu.

Jede Iteration spiegelt gesellschaftliche Werte wider, von patriotischen Idealen bis hin zum heutigen Fokus auf Individualismus und soziale Gerechtigkeit.

Die Zukunft der chinesischen Animation

Während „Nezha 2“ Chinas Stellung im Animationssektor festigt, bleiben Herausforderungen bestehen:
- Originalität: Über IP-Adaptionen hinausgehen, um neue Erzählungen zu schaffen.
- Globale Anziehungskraft: Ausbalancierung kultureller Besonderheiten mit universellen Themen.

Insbesondere als kulturelles und künstlerisches Produkt darf die qualitativ hochwertige Entwicklung chinesischer Animationsfilme nicht als eindimensionales oder isoliertes Ziel betrachtet werden. Vielmehr sollte sie die gemeinsame Entwicklung und Förderung marktwirtschaftlicher Vorteile und sozial-kultureller Werte anstreben und mit einer breiteren Vision für die neue Ära nach Durchbrüchen und Innovationen streben. Der beispiellose Erfolg von „Nezha 2“ hat dem chinesischen Animationsfilm neue Möglichkeiten eröffnet, wirft aber auch tiefgreifende Fragen auf, mit denen sich die Macher ernsthaft auseinandersetzen müssen. Nur so können wir sicherstellen, dass die „Nezhas“ von morgen noch größere Höhen erreichen und einen großen Sprung nach vorne machen und letztlich ein wahres goldenes Zeitalter für die Branche einläuten.

Entdecken Sie Sammlerstücke zum Thema Nezha!
Nezha 2: Der Dämonenjunge Havoc in the Sea Series Figur Blindbox Figurenset
Jede Box enthält:
- 8 zufällig ausgewählte Miniaturen (1:96 Chance, die seltene versteckte Variante freizuschalten).

- Lebendige, handgemalte Designs, inspiriert von den epischen Bildern des Films.
- Perfekt zum Verschenken oder als Ergänzung für Ihre Animationssammlung.

Klicken Sie auf „ Jetzt bestellen “, um den Spaß des Auspackens zu erleben!

Hinterlasse einen Kommentar