Inhaltsverzeichnis
1. Was ist die Glückskatze?
2. Der Ursprung und die Geschichte der Maneki Neko
- Die Geschichte des Gotoku-ji-Tempels
- Die Geschichte des Samurai Naotaka II
- Die Geschichte vom Ladenbesitzer und der streunenden Katze
- Die Legende der chinesischen Katzengöttin Li Shou
3. Die Farben der Maneki Neko und ihre Bedeutungen
- Weiß: Glück und Reichtum
- Gold: Reichtum und Wohlstand
- Schwarz: Schutz vor dem Bösen
- Rot: Reichtum und Liebe
- Rosa: Romantik
- Grün: Gesundheit
4. Die Bedeutung der Pfoten der Maneki Neko
- Linke Pfote: Kunden anlocken
- Rechte Pfote: Reichtum und Glück
- Beide Pfoten: Schutz und Reichtum
5. Maneki Nekos Gegenstände und Accessoires
- Münzen (Koban)
- Geldsäcke
- Lätzchen und Glocken
- Fische, Edelsteine, Kürbisse, Fächer, Trommeln
6. Materialauswahl für Maneki Neko
7. Platzierung von Maneki Neko
- Weißes Maneki-Neko: Norden, Westen, Nordwesten
- Gold-Maneki-Neko: Südosten
- Schwarze Maneki Neko: Südwesten oder Norden
- Rosa und rote Glückskatzen: Südwestecke (Liebe), Südecke (Ruhm)
Wenn Sie schon einmal in einem japanischen Restaurant, einem chinesischen Laden oder einem anderen ostasiatischen Geschäft waren, ist Ihnen vielleicht eine Katzenstatue mit erhobener Pfote an der Tür oder an der Kasse aufgefallen. Diese Katze ist mehr als nur eine niedliche Dekoration; in der japanischen (und anderen ostasiatischen) Kultur gilt sie als Talisman für Glück und Wohlstand, bekannt als Maneki Neko.
Was ist ein Maneki-Neko?
Die Maneki-neko (招き猫) ist eine traditionelle japanische Figur und bedeutet auf Japanisch „winkende Katze“. Im Englischen wird sie oft als Glückskatze, Willkommenskatze, Geldkatze oder Glückskatze bezeichnet. Obwohl sie ein traditionelles japanisches Idol ist, erfreut sich die Maneki-neko auch in China und anderen chinesischen und japanischen Gemeinden großer Beliebtheit. Der chinesische Name lautet „招财猫“, was „Glückskatze“ bedeutet.
Manche Maneki-Neko sind statisch und scheinen mit erhobenen Pfoten zum „Winken“ bereit zu sein; andere haben bewegliche Arme, die die Winkbewegung ausführen, meist angetrieben durch Batterien oder Kabel. Moderne Maneki-Neko-Statuen bestehen hauptsächlich aus Keramik, Kunststoff oder Metall und sind in den Farben Schwarz, Weiß und Gold erhältlich. Darüber hinaus gibt es Maneki-Neko auch in verschiedenen Formen, beispielsweise als Schlüsselanhänger, Lufterfrischer, Blumentöpfe oder Sparschweine.
Herkunft und Geschichte von Maneki-Neko
Es gibt verschiedene Versionen über den Ursprung von Maneki-neko. Eine der bekanntesten geht auf die Legende vom Gotoku-ji-Tempel zurück. Der Gotoku-ji-Tempel befindet sich im Tokioter Bezirk Setagaya und soll im frühen 17. Jahrhundert in finanzielle Schwierigkeiten geraten sein. Zwei Versionen der Geschichte sind weit verbreitet:
- Version 1 : Ein Reisender kam an einem Tempel vorbei und sah eine Katze an der Tür winken. Neugierig betrat er den Tempel. Plötzlich begann es heftig zu regnen. Der Reisende war dankbar, dass die Katze ihn aus dem Regen gerettet hatte, und beschloss, für die Reparatur des Tempels zu spenden. Daher erhielt der Tempel den Namen Gotokuji.
- Version 2 : Der berühmte Samurai Naotaka II. ruhte sich unter einem großen Baum neben dem Tempel aus. Plötzlich sah er eine Katze, die ihm zuwinkte, als wolle sie ihm signalisieren, den Tempel zu betreten. Kurz darauf schlug ein Blitz in den Baum ein, und Naotaka spendete Geld für die Renovierung des Tempels. Der Legende nach wurde die Katze namens Tama später auf dem Katzenfriedhof des Tempels begraben, und die erste Glückskatzenstatue war geboren.
Eine andere Geschichte erzählt von einem armen Ladenbesitzer, der eine streunende Katze adoptierte. Die Katze saß vor dem Laden und winkte dankbar, wodurch der Ladenbesitzer Kunden anlockte und sein Geschäft florierte. Seitdem ist die Glückskatze ein Symbol für Erfolg und Reichtum.
Die chinesische Version der Legende bezieht sich auf die Katzengöttin Li Shou, die früher von den Menschen als Glücksbringer und Schutzbringer verehrt wurde.
Glückskatzen: Farben und ihre Bedeutung
Traditionell sind Glückskatzen überwiegend weiß, doch in den letzten Jahren sind auch verschiedene Farben beliebt geworden, sogar mit ungewöhnlichen Oberflächen wie Gold. Jede Farbe der Glückskatze hat im Feng Shui eine andere symbolische Bedeutung:
- Weiß: steht für Glück und allgemeine Zufriedenheit.
- Gold: symbolisiert Reichtum und Wohlstand und wird oft verwendet, um Reichtum anzuziehen.
- Schwarz: soll eine abwehrende Wirkung auf böse Geister haben, geeignet für Orte, an denen böse Geister abgewehrt werden müssen.
- Rot: symbolisiert Reichtum und Glück.
- Rosa: steht für Liebe und Romantik, geeignet für Hochzeiten oder Liebessegen.
- Grün: symbolisiert Gesundheit und Langlebigkeit, geeignet für Orte, die das Gesundheitsglück verbessern sollen.
Händler wählen die Farbe ihrer Glückskatzen in der Regel entsprechend ihrer Marktpositionierung. Beispielsweise sieht man rosa Glückskatzen häufig bei chinesischen Hochzeiten, während goldene oder weiße Glückskatzen meist in Restaurants oder Geschäftsräumen verwendet werden.
Die Symbolik der linken Pfote, rechten Pfote oder beider Pfoten
Glückskatzen heben normalerweise eine Pfote zum „Winken“, und der Legende nach bringt diese Geste Glück. Die linke und die rechte Pfote haben jedoch unterschiedliche Funktionen:
- Linke Pfote erhoben: Wird normalerweise verwendet, um Kunden anzulocken, geeignet für Restaurants, Einkaufszentren und andere Orte, die auf Verkehr angewiesen sind.
- Rechte Pfote erhoben: soll Reichtum, Gesundheit und Glück bringen.
- Beide Pfoten erhoben: gleichzeitig Kunden und Reichtum anlocken und um Segen für Unternehmen und Familien beten. Diese Haltung ist jedoch nicht weit verbreitet, da sie leicht als „Gier“ oder „Aufgeben“ angesehen wird.
Artikel/Zubehör für Maneki Neko
Maneki-Neko-Statuen werden oft mit Accessoires oder Dekorationen geliefert, die Glück und Reichtum symbolisieren:
- Münzen (Koban): Einige Maneki Neko halten ovale Münzen oder „Koban“, Goldmünzen aus der Edo-Zeit Japans, die den großen Reichtum symbolisieren, den Maneki Neko mit sich brachte.
- Geldsäcke: Das Bild einer Maneki Neko, die einen Geldsack hält, stellt das Versprechen dar, Reichtum zu bringen.
- Lätzchen und Glöckchen: Das Lätzchen wird normalerweise um den Hals einer Maneki Neko gehängt und symbolisiert Schutz, während das Glöckchen Reichtum und Glück symbolisiert (insbesondere goldene Glöckchen).
- Verpackung: Einige Geschäfte verpacken die Maneki Neko in weißes Papier und die Person, die die Verpackung öffnet, gilt als der neue Besitzer, was die Übertragung von Glück symbolisiert.
Andere symbolische Gegenstände
- Fische (z. B. Koi): symbolisieren Wohlstand und Glück.
- Edelsteine oder Murmeln: symbolisieren Weisheit, Reichtum und Glück.
- Kürbis (Hyotan): steht für Schutz, Abwehr des Bösen und Glück.
- Fächer oder Trommeln: symbolisieren Reichtum und erfolgreiche Geschäfte.
Glückskatzen: Verschiedene Materialien
Heutzutage werden die meisten Glückskatzen aus Kunststoff oder Porzellan gefertigt, da sie erschwinglich und langlebig sind. Produkte aus Kunststoff oder Porzellan sind in verschiedenen Farben und Stilen erhältlich. Darüber hinaus gibt es teurere Materialoptionen, wie zum Beispiel Glückskatzenstatuen aus Jade, Gold oder Kristall, die anspruchsvolleren Dekorationsansprüchen gerecht werden.
Im Allgemeinen hat die Wahl des Materials für Glückskatzen keinen Einfluss auf deren symbolische Bedeutung und Sie können entsprechend Ihren persönlichen ästhetischen Vorlieben und Ihrem Budget wählen.
Wo soll man die Maneki Neko platzieren?
Die Maneki Neko kann zwar überall aufgestellt werden, wird aber üblicherweise am Eingang eines Geschäfts oder einer Wohnung aufgestellt, damit Besucher sie direkt vor dem Betreten sehen. Um die Wirkung der Maneki Neko zu maximieren, finden Sie hier einige Feng-Shui-Tipps.
Weiße Maneki Neko bringt Reichtum und Wohlstand
Die Nordecke eines Hauses oder Zimmers gilt als der glücklichste Ort im Haus. Wenn Sie also mehr Wohlstand wünschen, platzieren Sie die Maneki Neko hier. Sie können die Katze auch im Westen platzieren, um Fruchtbarkeit (wenn Sie Kinder wünschen) und Kreativität zu symbolisieren, oder in der Nordwestecke, um sichere Reisen und Helfer im Leben zu symbolisieren.
Goldene Maneki Neko, bringt Reichtum und Glück
Die südöstliche Ecke gilt als die Reichtumsecke des Zimmers, und Sie können eine goldene Maneki Neko in diese Ecke Ihres Zimmers, Hauses oder Schreibtischs stellen, um für mehr Reichtum und Glück zu beten.
Die schützende Wirkung der schwarzen Maneki Neko
Während schwarze Katzen in der westlichen Kultur als Unglücksbringer gelten, glaubt man, dass eine schwarze Maneki Neko im Südwesten oder Norden mehr Reichtum bringt. Man glaubt, dass die schwarze Maneki Neko das Haus und den Besitzer vor Krankheiten schützt. Darüber hinaus kann man eine schwarze Maneki-Katze auch im Südosten platzieren, um sein Vermögen zu mehren.
Rosa und rote Maneki-Katzen bringen Glück in der Liebe
Man glaubt, dass eine rote oder rosa Maneki-Katze in der südwestlichen Ecke eines Hauses oder Zimmers Liebe bringen kann. Eine rote Maneki-Katze in der südlichen Ecke kann auch Ruhm bringen.